Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 28.09.2004 15:23:38
Seagate bietet nun ihr Storage Application Model (SAM) auch in Deutsch an. Das Tool informiert und erklärt einem die verschiedenen Parameter und Eigenschaften einer Festplatte, um anschließend eine Kaufentscheidung treffen zu können – Herstellerunabhängig. Das Tool gibt objektiv Auskunft über die passende Festplatte und verweist nicht auf bestimmte Festplattenhersteller. Die Software in deutscher Sprache kann kostenfrei hier heruntergeladen werden.
Es nimmt Rücksicht auf Faktoren wie Arbeitslast, Leistung, Zuverlässigkeit, Formfaktor, Schnittstelle und Festplattendesign. Seagate zeigt damit erneut sein Engagement, Werkzeuge und Ressourcen bereitzustellen, mit denen IT-Anwender den höchsten Nutzen aus ihren Speicherlösungen erhalten.
"Zu oft schauen Käufer nur auf den Preis und die Kapazität, wenn sie sich für eine Festplatte entscheiden. Dies hat zur Folge, dass ihre Applikationen nicht immer die besten Ergebnisse bringen. Gleichzeitig wird damit der Nutzen ihrer gesamten IT-Investitionen geringer", so Hans-Dieter Blaser, Seagate's Executive Director of EMEA Sales and Marketing. "Mit SAM kann jeder Festplattenkäufer und -verkäufer bessere Entscheidungen treffen - OEMs und wichtige Distributoren ebenso wie Integratoren und Endanwender. Die Software zeigt Seagate's Vorreiterrolle in der Festplattenindustrie - SAM ist eine große Bereicherung für unsere Kundschaft."
WAS KANN MAN MIT EINEM GIGABYTE MACHEN?
Viele von uns wissen, dass ein Gigabyte 1000 Megabyte sind oder sogar, dass es sich dabei um 1 Milliarde Bytes handelt. Doch was bedeutet das im Hinblick auf ein Flächenmarkt-Produkt von Seagate? Hier einige Beispiele *:
Auf einer 200-GB-Festplatte lassen sich speichern:
- 50 zweistündige Filme in DVD-Qualität oder
- 200 Stunden Video in VHS-Qualität oder
- 136 Tage MP3-Audioaufnahmen oder
- 50.000 hoch aufgelöste Digitalfotos oder
- 288 Computerspiele
Auf einer 160-GB-Festplatte lassen sich speichern:
- 40 zweistündige Filme in DVD-Qualität oder
- 160 Stunden Video in VHS-Qualität oder
- 110 Tage MP3-Audioaufnahmen oder
- 40.000 hoch aufgelöste Digitalfotos oder
- 228 Action-Computerspiele
Auf einer 120-GB-Festplatte lassen sich speichern:
- 30 zweistündige Filme in DVD-Qualität oder
- 120 Stunden Video in VHS-Qualität oder
- 82 Tage MP3-Audioaufnahmen oder
- 30.000 hoch aufgelöste Digitalfotos oder
- 170 Action-Computerspiele
Auf einer 80-GB-Festplatte lassen sich speichern:
- 20 zweistündige Filme in DVD-Qualität oder
- 80 Stunden Video in VHS-Qualität oder
- 55 Tage MP3-Audioaufnahmen oder
- 20,000 hochaufgelöste Digitalfotos oder
- 114 Action-Computerspiele
Oder, anders ausgedrückt, gibt Ihnen ein Gigabyte:
- einen viertelstündigen Film in DVD-Qualität oder
- eine Stunde Video in VHS-Qualität oder
- mehr als 16 Stunden MP3-Audioaufnahmen oder
- 250 hochaufgelöste Digitalfotos
* Dies sind ungefähre Angaben. Die Kapazität wird folgendermaßen berechnet: 1 Gigabyte = 10 hoch 9 Bytes.
SAM
wan
« Superschnelle SD-Karten · Welche Festplatte ist die richtige für mich?
· Seagate nun auch extern »