WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 72 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2012 » webOS-Gerücht: Comeback auf Smart TVs

webOS-Gerücht: Comeback auf Smart TVs
Veröffentlicht am 28.10.2012 21:11:06

Cincinatti - Die Zukunft des seit Ende 2011 quelloffenen mobilen Betriebssystems webOS http://openwebosproject.org scheint schon seit längerem ungewiss, doch könnte sie in überraschender Form Gestalt annehmen. Denn HPs im August in das Unternehmen gram http://gram.com ausgelagerte webOS-Geschäftssparte arbeitet mit LG http://lg.com an einem webOS-basierten Smart TV, berichtet das Spartenportal webOS Nation. Demnach wollen die Unternehmen bereits auf der Consumer Electronics Show (CES) http://cesweb.org im Januar 2013 ein entsprechendes Gerät präsentieren.

Die Zusammenarbeit mit LG hat HP dem Bericht zufolge schon lange vor der Auslagerung von gram aufgenommen. Ziel ist es demnach, das webOS-Benutzerinterface an den großen Bildschirm eines Fernsehers anzupassen. Für LG ergibt sich daraus die Möglichkeit, seine 2009 vorgestellte, seither kaum weiterentwickelte Smart-TV-Plattform NetCast durch das trotz aller Schwierigkeiten laufend verbesserte webOS zu ersetzen. Insidern zufolge liegt LGs Interesse an webOS für Smart TVs unter anderem auch daran, dass dem koreanischen Hersteller nicht wohl bei den Nutzungsbedingungen für Google TV ist - das bisher ohnehin keinen durchschlagenden Erfolg darstellt.

Damit webOS als Smart-TV-Plattform ernst genommen wird, reicht eine reine Portierung auf große Bildschirme aber nicht aus. Auf dem großen Bildschirm werden gewisse Apps wirklich unverzichtbar, deren Fehlen dem Betriebssystem schon im Mobilgeräte-Segment nicht unbedingt geholfen hat. Dessen sind sich die Projektpartner bewusst, denn an Apps für Dienste wie Netflix wird offenbar gearbeitet. Zudem sucht man Möglichkeiten, das Problem der eher langsamen Bootgeschwindigkeit zu lösen - eventuell dadurch, dass der Computer des Smart TVs nie wirklich ganz ausgeschaltet wird. Wenn alles gut geht, soll ein erster Open webOS LG Smart TV auf der CES zu sehen sein.

Seit Palm webOS auf der CES 2009 erstmals als Betriebssystem für das Pre vorgestellt hat, war es ein ewiger, nicht unbedingt erfolgsverwöhnter Hoffnungsträger. Analysten waren vom System durchaus angetan und noch im April 2010 - wenige Tage vor der Übernahme durch HP - war davon die Rede, dass eine Lizenzierung an Drittanbieter eine Chance für Palm sei. Doch auch der neue Eigner konnte trotz anfangs großer Pläne von Tablets bis Drucker mit webOS nie den großen Durchbruch erzielen und hat schließlich im Dezember 2011 erstmals angekündigt, das Betriebssystem quelloffen zu machen.

Seit Sommer ist HPs webOS Global Business Unit und damit das einstige Palm als gram wieder eigenständig. Dem seit September verfügbaren Open webOS fehlen indes einige Funktionalitäten wie beispielsweise Cloud Services. gram wird solche Services über eine Open webOS Professional Edition kostenpflichtig bereitstellen - ein Modell, das sich für Red Hat im Linux-Bereich mit Fedora als Gratis-Distribution bewährt hat. Hinzu kommt als Geschäftsmodell offenbar, dass gram mit Partnern auch neue Anwendungsbereiche für webOS erschließt, wie eben Smart TVs.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Security-App für Android: Schutz für Geräte und Daten · webOS-Gerücht: Comeback auf Smart TVs · Erste Surface-Reviews: Sexy Gerät, graue App-Welt »

WCM » News » Oktober 2012 » webOS-Gerücht: Comeback auf Smart TVs
© 2013 Publishing Team GmbH