WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 27 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2012 » WebAPI: Mozilla verbindet Web und native Apps

WebAPI: Mozilla verbindet Web und native Apps
Veröffentlicht am 06.06.2012 15:51:07

Le Kremlin-Bicêtre - Paul Rouget http://paulrouget.com , Entwickler aus den Reihen der Mozilla Developers
http://developer.mozilla.org , hat erstmals das Projekt "WebAPI" demonstriert. Dieses schlägt eine Brücke von lokalen Applikationen hin zu Anwendungen, die bei vollem Feature-Umfang online im Browser laufen, was einen Schritt weg von den proprietär konstruierten Plattformen der mobilen Betriebssysteme bedeutet.

Das Unterfangen von Mozilla https://wiki.mozilla.org/WebAPI zielt darauf ab, Web-Apps zu nativen Programmen konkurrenzfähig zu machen. Langfristig könnte dies eine Möglichkeit erschließen, Software zu schreiben, die plattformübergreifend auf iOS, Windows Phone, Android, BlackBerry und anderen Smartphone-Systemen läuft. Ein Schritt, der möglicherweise auch bei der Konkurrenz schon vorbereitet wird, denn gerüchteweise arbeitet Google daran, eine Browser-Runtime für Android-Apps zu schaffen.

Rouget demonstriert den aktuellen Stand der quelloffenen WebAPI auf einem Smartphone von HTC und einem Nightly-Build von Firefox for Android. Auf der Testseite ist der aktuelle Lade- und Füllstand seines Akkus zu sehen, der sich beim Einstecken des Ladekabels korrekt ändert. Ein Indikator informiert darüber, ob das Telefon gerade mit dem Internet verbunden ist. Auch die Abfrage des Proximity-Sensors arbeitet korrekt.

Auf einem Ausschnitt von Google Maps zeigt der Entwickler, dass auch der Zugriff auf das GPS-Modul bereits funktioniert, selbst eine Eachtzeiterkennung der Bewegung des Telefons über das Accelerometer klappt schon. Mit dem browserbasierten Test-Tool können auch Bilder mit der Kamera des Gerätes aufgenommen, Nachrichten in die Notification Bar gespielt und die Vibration ausgelöst werden.

Die komplette Web-App wurde mit HTML5 erstellt. Hier könnte sich Mozilla einen Vorsprung für sein eigenes Smartphone-System "Boot2Gecko" verschaffen, das ebenfalls auf dieses Technologie-Set setzt.

WebAPI-Code: https://github.com/paulrouget/mwc-demos/blob/gh-pages/apis/index.html

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« PocketTV: SmartTV-Dongle setzt auf Kickstarter · WebAPI: Mozilla verbindet Web und native Apps · Virus wie Flame kann Staaten potenziell lahmlegen, warnt Zeitanalyst Benedikter »

WCM » News » Juni 2012 » WebAPI: Mozilla verbindet Web und native Apps
© 2013 Publishing Team GmbH