Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 12.07.2004 23:20:56
Gemeinsam mit Cnet will Microsoft einen Web-Shop unter der Bezeichnung Windows Marketplace für Hard- und Software bis Ende dieses Jahres einrichten. Dies gab Will Pool auf Microsofts World Wide Partner Conference in Toronto bekannt. Microsoft will hierfür neben den bereits rund 100 bestehenden Marketingpartnern von Cnet wie HP, Fujitsu Siemens oder IBM zahlreiche weitere Firmen gewinnen, deren Produkte in den Katalog aufgenommen werden.
Die Millionen Windows-Anwender sollen, so Pool, durch die Übersicht an für Windows geeigneter Hard- und Software einfacher ihre Kaufentscheidungen fällen können. Hierzu werden neben redaktionellen Beiträgen durch Cnet auch moderierte Diskussionsforen eingerichtet, wo Anwender ihre Erfahrungen und Kritiken zu Produkten kundtun können. Durch dieses „Windows-Ökosystem“ sollen sowohl Kunden als auch Unternehmen profitieren.
Allerdings vorerst nur in den USA. Wir müssen auf diese „Segnung“ offensichtlich noch warten. Termine für Europa wurden bislang nicht genannt. Jedenfalls soll der Windows Marketplace fix in Windows integriert werden. So soll ein direkter Link im Windows Startmenü sowie im Internet-Explorer auf den Online-Shop führen. Auch auf den eigenen Webseiten sowie dem Internetangebot von Partnerfirmen soll ehestmöglich ein entsprechender Link prangen.
Allerdings ist diese Allianz äußerst bedenklich. Nichts gegen die prinzipielle Idee, aber wenn daran ein News-Dienst maßgeblich beteiligt ist, so hinterlässt dies einen äußerst schlechten Eindruck. Es bleibt abzuwarten, wie in diesem Fall kommerzielle Interessen mit seriösem, unabhängigem Journalismus vereinbar sind.
Michael Holzinger
« Halo 2 Releasetermin steht fest! · Web-Shop fürs Windows-Ökosystem
· Microsoft World Wide Partner Conference Toronto - Verstärkter Focus auf KMUs »