Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
eGaming
Veröffentlicht am 01.06.2006 07:36:37
Wie angekündigt stellen wir Ihnen jeden Tag ein Spiel vor, das wir auf der E3 gesehen haben und das uns interessant genug erscheint, um Ihnen empfehlen zu wollen, es auf Ihre „Watchlist“ zu setzen. Niemand geringerer als Sims-Erfinder Will Wright selbst präsentierte auf der E3 das Spiel, das alle bisherigen „Sim“-Spiele in seinen Schatten stellen soll. Mit „Spore“ stellen sich die Entwickler nämlich keine geringere Aufgabe, als die Evolution selbst spielbar zu machen.
Alles beginnt mit einem Klumpen, aus dem Gott – äh, der Spieler – sein erstes Geschöpf formt. Dieses wird dann noch mit Details (Mund, Nase, Ohren, Augen, Farbe etc.) versehen und in die Spielwelt entlassen, die es nun zu erforschen gilt, wobei natürlich auch Kämpfe mit anderen Spezies nicht ausgeschlossen sind.
Durch Interaktion werden „Evolutionspunkte“ gesammelt, die man – wie in einem Rollenspiel – in die Verbesserung der eigenen Spezies investieren muss, was beispielsweise einen besseren Geruchssinn oder andere Dinge bringen kann. Natürlich ist dabei auch die Fortpflanzung ein Thema, denn die neue Fähigkeiten werden praktisch an die Nachkommen vererbt. Doch damit sind wir erst am Anfang!
Hat sich unsere Spezies erfolgreich entwickelt, steuert man nicht mehr ein einzelnes Individuum, sondern muss sich um die ganze Truppe kümmern und in weiterer Folge sogar eine richtige Zivilisation ins Leben rufen. Das bedeutet Gebäude, Infrastruktur etc. bis hin zu den dann typischen Interaktionen mit anderen „Kulturen“. Und damit ist immer noch nicht Schluss!
Letztendlich befindet man sich immer noch auf seinem Startplaneten, und hat man den einmal unter seine Herrschaft gebracht, rufen neue Aufgaben, denn sobald man sein eigenes Raumschiff entwickelt hat, kann man das ganze „Spore-Universum“ erforschen und damit neue Welten und Spezies mit ihren jeweiligen Besonderheiten entdecken, wobei natürlich auch hier Konflikte vorprogrammiert sind, besonders wenn im Multiplayer-Modus diese Planeten von Mitspielern beherrscht werden.
Mit seinen unzähligen individuellen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten verspricht Spore also tatsächlich ein sehr lange anhaltendes und tiefes Spielerlebnis am PC, allerdings wurde noch kein Datum genannt, wann diese Simulation erscheinen soll und es bleibt abzuwarten, ob das fertige Produkt die vielen Versprechungen auch einhalten kann. Die Richtung ist aber in jedem Fall spannend...






« WCM E3 Highlights: Gears of War (Epic/MGS) · WCM E3 Highlights: Spore (Maxis/EA)
· WCM E3 Highlights: Mass Effect (BioWare/MGS) »