Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM Überblick
Veröffentlicht am 13.05.2005 14:02:53
Ab 17.05 im Handel! Die neuen 64-Bit Betriebssysteme Microsoft ‘Longhorn’, MacOS 10 ‘Tiger’, Linux, FreeBSD, zOS, Solaris Dual Core: AMD Athlon 64 X2 Tauschbörsen: Widersprüchliche Urteile am Oberlandesgericht Wien Hotplugging unter Linux Alternative: KOffice 1.4 Praxis: IT-Outsourcing Commodore 64 im Joystick 16 Seiten Schwerpunkt: Die Grafikkarten-Bibel XBOX-Hit: Forza Inhaltsverzeichnis als PDF Liebe Leserinnen, liebe Leser…
Zumeist hilft die beste Planung nichts und Meister Zufall übernimmt kurzerhand das Kommando. Doch in vielen Fällen ist dies gar nicht so schlecht, wie diese Ausgabe des WCMs zeigt. Denn mehr oder weniger, ohne große und langfristige Planung entstand zu dieser Ausgabe ein Schwerpunkt, der es in sich hat. Nach endloslangen Ankündigungen der letzten Monate ist nun nicht nur Intel – Monate nach AMD – mit 64Bit CPUs zur Stelle sondern auch Microsoft kann die 64Bit Versionen seines Betriebssystem Windows XP Professional und Windows Server 2003 liefern. Gut. Dies dürfte weder Fügung des Schicksals, noch ein allzu großer Zufall gewesen sein

Schlussendlich konnte Steve Jobs so wieder einmal medienwirksam verkünden, wie innovativ sein Unternehmen sei und Microsoft ja nur abkupfere. Nun ja, das lassen wir für diesmal einfach so stehen. Wir wollen in diesem Zusammenhang auch nicht näher darauf eingehen, dass, im Gegensatz zu entsprechenden Aussagen, eigentlich keine MacOS X Version ein durch und durch 64Bit Betriebssystem ist. Auch nicht die brandaktuelle Version 10.4. Wir wollen auch nicht näher darauf eingehen, dass es ja nun doch ein paar Jährchen und einiger Versionen bedurfte, um Apples Raubkatzen die meisten Kinderkrankheiten abzugewöhnen…
Nein, hier soll nur ja nicht der Eindruck entstehen, dass ich irgendwie gegen Apple voreingenommen bin. Ich mag meinen iMac, mein PowerBook. Und auch Tiger finde ich ganz gelungen, wenngleich ich mich auch hier schon sehr auf das bald zu erwartende MacOS X 10.4.1 freue

Ach ja, eins noch zu Apple. Apple Österreich hat nun wieder einen Geschäftsführer nachdem der bisherige vor Monaten und nach einem nur kurzen Gastspiel in der „Alternativ-Szene“ erkannte, dass Microsoft doch interessanter ist. Ich frage mich nur, ob das Rückschlüsse auf die Wichtigkeit diese Position zulässt, wenn diese monatelang unbesetzt ist und niemandem irgendwas abgeht?
Michael Holzinger (mike@wcm.at)
« Kopierschutz im Namen der Künstler? · WCM 233 im Überblick
· Apple gibt erstes Update für Tiger frei »