WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2004 » WCM 218 im Überblick

WCM Überblick
WCM 218 im Überblick
Veröffentlicht am 06.09.2004 12:41:32

Der perfekte Schutz für PCs und Server Viren? Nein danke! Selbst eingebaut: XBOX im Auto Der Preisbrecher: AOC 20" LCD-TV Sempron vs. Celeron 40 Jahre BASIC Im Test: iPaq H6340 Smartphone für Verwöhnte Bilderwelten: Kunstgenuß auf DVD Erster Test: Die Sims2 Inhaltsverzeichnis als PDF

WCM 217 Editorial



Liebe Leserinnen, liebe Leser…
In den letzten Tagen gab es eigentlich nur ein Thema. Microsofts Service Pack 2 für Windows XP. So manche News-Page brachte vor, aber auch nach dem Release fast im Minutentakt mehr oder weniger gehaltvolle News rund um das so lange erwartete, gleichzeitig aber auch sicher sehr umstrittene Service Pack.
Und da Microsoft den Rollout noch auf mehrere Etappen splittete – zunächst ein Megadownload für Admins gefolgt vom automatischen Download für die Home-Edition und zu guter Letzt das Autoupdate für die Pro-Edition – wurde man über mehrere Tage regelrecht zugemüllt. Fakt ist, Windows XP ist – ob gut oder schlecht sei dahingestellt – die führende Plattform am Desktop und SP2 ein „Meilenstein“. Denn erstmals änderte Microsoft basierend auf der von Bill Gates ins Leben gerufenen Trustworthy Computing-Initiative seine Philosophie. Sicherheit ist wichtiger als Bedienkomfort. Und hier hat Microsoft ganze Arbeit geleistet. Denn während andere Betriebssysteme zunächst einmal möglichst dicht sind, war Windows XP offen wie ein Scheunentor. Es war also in gewisser Weise ein Bravourstück, die wichtigsten Lücken zu schließen, ohne aber das komplette Fundament auszutauschen.
Und gemessen daran scheint es so, als würde dieser Schritt mit relativ wenigen Problemen von Statten gehen. Ein paar Updates hier und da, und die Sache sollte laufen. Fakt ist aber auch, dass der SP2 nicht mehr als eine Notlösung ist, der die schlimmsten Probleme bereinigt, nicht aber die grundsätzliche Problematik. Dies beginnt vor allem damit, dass man zwar wunderbar über installierte Virenscanner informiert wird, eine aktivierte Basis-Firewall hat und automatisch Updates eingespielt werden, der normale User aber immer noch mit vollen Admin-Rechten werkt und somit im Extremfall die getroffenen Sicherheitsschranken wieder aushebelt – und sei es unbemerkt im Hintergrund. Sicher, nichts leichter als ein neues Konto einzurichten. Nur, was funkt dann noch? Nicht einmal ein dämliches Spiel kann man dann noch installieren, so manche Applikation startet nicht einmal mehr. Laut Microsoft hebt man sich also diesen so wichtigen Schritt genau aus diesen Gründen für die nächste Version – Longhorn – auf. Man dürfe die Industrie und die Anwender nicht überfordern...
Hoppla, seit wann denn das? Seit wann scheut sich Microsoft davor, mit der Macht des absoluten Marktführers eigene Pläne durchzusetzen? Und den ONU betreffend, die sind inzwischen „erwachsen“ geworden. Denen könnte man durchaus zumuten, gelegentlich ein Admin-Passwort einzugeben, vor allem wenn’s an die Innereien des Systems geht. Und sollte sie das bereits überfordern, dann sollten sie ohnedies die Finger davon lassen  ;)

Michael Holzinger (mike@wcm.at)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sacred: Erweiterte Neuauflage! · WCM 218 im Überblick · Neocron 2: offizielle Betaphase gestartet »

WCM » News » September 2004 » WCM 218 im Überblick
© 2013 Publishing Team GmbH