WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » Watson zu menschlicher Kommunikation fähig

Watson zu menschlicher Kommunikation fähig
Veröffentlicht am 15.01.2013 02:56:51

Fortune/Wien - Das Computerprogramm Watson aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz könnte erstmals in der Lage sein, normale Gespräche zu führen und Feinheiten der Sprache - wie umgangssprachliche Redewendungen - verstehen. Deshalb hat IBM-Wissenschafter Eric Brown mithilfe seines Teams einen Filter für das Urban Dictionary entwickelt, der dem Supercomputer eine Unterscheidung zwischen höflicher und profaner Sprache ermöglichen soll.

"Einerseits muss festgestellt werden, ob ein Computer die Fragen überhaupt verstehen und eine passende Antwort finden kann. Andererseits stellt sich die Frage, inwieweit er dazu fähig ist, eine Antwort vernünftig zu formulieren", sagt Experte Ernst Buchberger von der Med-Uni Wien. Darüber hinaus stehe bei Watson nicht primär die Dialogfähigkeit, sondern das Verständnis der Aufgabenstellung im Vordergrund, sieht es der Experte.
Der Turing-Test besagt, dass ein Computer als intelligent bezeichnet werden kann, wenn er dazu fähig ist, Konversationen zu führen, ohne sich dabei als Maschine zu verraten. Bereits im Februar 2011 hat das System in der Quizshow Jeopardy! seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem es gegen zwei menschliche Gegner gewonnen hat. Brown zufolge besteht die Hauptschwierigkeit nicht darin, dass Wissen des Computers zu erweitern, sondern sprachliche Feinheiten verständlich zu machen.

Bereits vor zwei Jahren hat Brown das Watson-System durch das Urban Dictionary ergänzt, welches Slang-Ausdrücke oder Neologismen, Phrasen und Abkürzungen näher erklärt, die in anderen Nachschlagewerken häufig nicht auftauchen. Das Watson-System ist jedoch nicht im Stande gewesen zwischen Schimpfwörtern und einer angemessenen Sprache zu unterscheiden - was bis zur Verwendung des Wortes "bullshit" in der Antwort zu einer Suchanfrage führte. Einige schlechte Angewohnheiten hat sich Watson auch über Wikipedia angeeignet.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Polaroid startet Android-Tablets zum Kampfpreis · Watson zu menschlicher Kommunikation fähig · Computer-Urgestein EDSAC wird wiederbelebt »

WCM » News » Jänner 2013 » Watson zu menschlicher Kommunikation fähig
© 2013 Publishing Team GmbH