Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 03.03.2005 12:54:20
Bereits jetzt hat MSI bekannt gegeben, was man auf der CeBIT so alles am MSI-Stand zu sehen bekommt. Darunter: i945/955, nForce 4 SLI für Intel Pentium 4, portable Video Player und neue Notebooks. Notebooks:
Neben den bereits eingeführten MEGAOOK S250, M510A und L610i werden neue MEGABOOK-Modelle gezeigt. So stellt MSI dem Markt die Business-Subnotebooks der S-Serie vor. Diese überzeugen vor allem durch ihre kompakte Bauform und einem geringen Gewicht von weniger als 2 kg. Dabei bieten sie mit einem 12.1“ WXGA (1280x800 Bildpunkte) LC-Display, 40 oder 60 GB Festplatte, integriertem DVD-Brenner und WLAN ausreichend Leistung für den Arbeitsalltag. Neu vorgestellt werden das S260 mit Intel Sonoma-Chipsatz und das S270 mit einem leistungsstarken Tandem aus AMD Turion64 und ATI RS480-Chipsatz. Die S-Reihe zeichnet sich somit einmal mehr durch hohe Leistung auf wenig Raum aus.
Die Modelle M525 und M645 sind ebenfalls Centrino-Notebooks der neuesten Generation, jedoch zusätzlich mit Nvidias nagelneuem, mobilen Geforce 6600 Go Grafikprozessor ausgestattet. Das M525 wird mit einem 15“ SXGA+ Display, das M645 mit einem Breitbild-WXGA-Bildschirm ausgeliefert. Das MEGABOOK M635 stellt das AMD-Pendant zum M645 dar – äußerlich baugleich ist das M635 mit einem AMD Turion64, ATI RS480-Chipsatz und der neuen Radeon X700-Mobile-Grafikengine ausgestattet
Portable Video Player
Zudem gibt es auch MSIs portable Video-Player/Recorder zu sehen, die man gleich mit zwei Modellen präsentiert: MEGA View 566 und MEGA View 567. Der ab Ende April verfügbare MEGA View 567 stellt mit seinem 7“ Farb-LCD, analog TV-Tuner, USB-On-The-Go (Datenaustausch zwischen zwei USB-Geräten ohne PC), 40GByte Kapazität und 3-in-1-Kartenleser (SD/MMC/MS) ein echtes Highlight unter den PMPs (Portable Media Players) dar.
Barebone
Die Familie der Barebones und Komplettsysteme bekommt ebenfalls Zuwachs. So läutet der MEGA PC 865 Pro (Sockel 775, PCI-Express) die dritte Generation der Platz sparenden „Würfel-PCs“ von MSI mit umfassenden Multimedia-Funktionen ein. Wie bereits die Notebooks der M620-Serie, ist der MEGA PC 865 Pro mit DVD-Directplay ausgestattet.
Mainboards
Nebst aktuellen Mainboards, wie die K8N-Serie mit Nvidia Nforce-4-Chipsatz für AMD’s Sockel 939 und Sockel 754 CPUs oder die 925er- und 915er-Serie für Intel’s Sockel 775, wird mit dem P4N Diamond das erste Mainboard mit Nvidias neuem Nforce-Chipsatz (Codename: C19) zu bewundern sein.
Dieses Board bietet ähnliche Ausstattungsmerkmale wie die AMD-Variante K8N Diamond, ist jedoch für den Sockel 775 ausgelegt: zwei 16x PCI-Express-Slots zum Grafikkarten-Dualbetrieb (SLI), zwei SATA-RAID-Controller On-Board mit 6 Ports, Dual-Gigabit-Lan, einen Creative Soundblaster-Live-Soundchip für 7.1-Audiowiedergabe und Unterstützung für Dual-DDR2-533/667-Speicher.
Ebenfalls Premiere feiern auf der CeBIT erste Plattformen mit Intels eigenen neuen Chipsatz-Lösungen 955X und 945P. Beide sind für den Sockel 775 mit Hyperthreading und einen maximalen Frontside-Bus-Takt von 1066 MHz ausgelegt. Sie bieten jedoch erstmalig Unterstützung für neue, kommende Technologie wie XD Bit, EIST, EM64T, VT und gar Dualcore. Damit sind diese Boards bereits auf die über-nächste Prozessor-Generation von Intel vorbereitet. Auf der CeBIT werden mit dem 955X Diamond, dem 945P Neo Platinum und dem 945G Neo Platinum, mit integrierter Intel GMA950 Grafik, erste Produkte dazu gezeigt.
In einem gesonderten Bereich auf der Messe sind bei MSI unter anderem eines der weltweit ersten passiv gekühlten SLI-Systeme auf Basis des K8N Diamond, neue Grafikkarten mit ATI und Nvidia-Chip, sowie der bereits 2004 gezeigte Lang-zeitstabilitätstest zu sehen. Hierbei wird während des gesamten Messe ein kompletter Rechner in einer Thermokammer bei 70“ Celsius betrieben.
MSI / mas
« Abzocke über IP-Adresse? Sind wir alle gefährdet? · Was MSI auf der CeBit zeigt
· Netzteil speziell für SLI »