Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 25.05.2005 06:07:04
Kostenlose Software muss nicht zwangsläufig etwas mit freier Software zu tun haben. Dies und etliche Fragen um und zur „Libre Software“ möchte die deutschsprachige Wiki „deshalbfrei.org“ beantworten. Eine Wiki ist übrigens eine im World Wide Web verfügbare Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden kann, und zwar wirklich von jedem und dies ohne Anmeldung. Hört sich auf zunächst nach Chaos pur an, doch greifen hierbei anscheinend selbstregulierende Mechanismen. Ein Phänomen welches für eine soziologische Doktorarbeit sicherlich interessant wäre… Dass es funktioniert, beweist die Wikipedia, wobei man trotzdem etwas vorsichtig sein sollte und sie nur als erste und schnelle Informationsquelle sehen sollte und nicht als in Stein gemeißeltes Wissen. Wikis ähneln Content Management Systemen. Der Name stammt eigentlich von wikiwiki, dem hawaiianischen Wort für „schnell“.
Deshalbfrei.org besteht jedoch nicht nur aus diesem Wiki, sondern hat sich zum Ziel gesetzt ein großes Portal zu werden, welches freie Software in möglichst vielen Bereichen transparenter machen soll. Den Begriff Libre Software hat man auch ganz bewusst gewählt und will diesen im Sprachgebrauch fördern: „Libre Software ist eine bewusst gewählte Kombination aus dem französichen libre (frei) und dem englischen software. Der Grund liegt darin, dass das englische free sowohl frei als auch kostenlos meinen kann. Damit soll eine Verwechselung mit Freeware verhindert werden.“
WCM meint: Nach einigen surfen auf Deshalbfrei.org beschleicht einem das Gefühl, dass diese Seite noch auf die Mitarbeit von Usern „freier“ Software wartet. Einige Beiträge wirken wie das Wiederkauen von ideologischen Fanatikern, andere geben ein gemäßigteres und realistischeres Bild. Vor allem die Beispiele und angeführten Argumente hinken manchmal derart, dass man nicht weis, ob man nun die Augen verdrehen oder herzhaft lachen kann. Aber so ist dies eben bei einer Plattform, die jeder nutzen kann.
Trotzdem, diese Wiki ist eine gute Idee und verdient weiter verfolgt zu werden. Die Listen der alternativen Programme wächst stetig und bietet Ein- bzw. Umsteigern einen guten Überblick.
Deshalbfrei.org
Robert Wanderer
« Aus palmOne wird wieder einmal Palm · Warum man „freie“ Software nutzen sollte...
· Anti-Phising Toolbar für Firefox »