Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Warnzentrale für Zuhause
Veröffentlicht am 31.08.2012 13:13:50
Berlin/Wertheim - Mit dem ersten bundesweiten Unwetterwarndienst für Zuhause präsentiert TFA Dostmann auf der IFA in Berlin eine ganz besondere Produktinnovation. Dem Wetter- und Messgeräte-Experten aus Wertheim am Main ist es mit "Twister 300" erstmals gelungen, Unwetterwarnungen regional und zeitnah auf eine Wetterstation für jeden Haushalt auszusenden.
Die hochpräzise Unwettervorhersage wird möglich durch die satellitengestützte WETTERdirekt-Technologie, mit der TFA bereits erfolgreich am Markt etabliert ist.
So gelangen die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) - neben der professionell erstellten Prognose für die nächsten vier Tage - über Satellit und ein Funknetz als Lauftext direkt aufs Display von "Twister 300". Und zwar unverzüglich und passgenau für einen bestimmten Landkreis. Auch die Stärke des bevorstehenden Unwetters ist klar erkennbar: Farbige Signallämpchen machen auf die Intensität aufmerksam, optional kann zusätzlich ein Signalton ausgelöst werden.
Noch nie war es so einfach, rechtzeitig über Gefahren durch Unwetter gewarnt zu werden. Und je schneller und direkter die amtlichen Warnungen bei den Bürgern ankommen, desto leichter lassen sich Sach- und Personenschäden begrenzen.
Ob das System auch schon in Österreich funktioniert, ist uns leider nicht bekannt.
Veröffentlicht am 31.08.2012 13:13:50
Berlin/Wertheim - Mit dem ersten bundesweiten Unwetterwarndienst für Zuhause präsentiert TFA Dostmann auf der IFA in Berlin eine ganz besondere Produktinnovation. Dem Wetter- und Messgeräte-Experten aus Wertheim am Main ist es mit "Twister 300" erstmals gelungen, Unwetterwarnungen regional und zeitnah auf eine Wetterstation für jeden Haushalt auszusenden.
Die hochpräzise Unwettervorhersage wird möglich durch die satellitengestützte WETTERdirekt-Technologie, mit der TFA bereits erfolgreich am Markt etabliert ist.
So gelangen die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) - neben der professionell erstellten Prognose für die nächsten vier Tage - über Satellit und ein Funknetz als Lauftext direkt aufs Display von "Twister 300". Und zwar unverzüglich und passgenau für einen bestimmten Landkreis. Auch die Stärke des bevorstehenden Unwetters ist klar erkennbar: Farbige Signallämpchen machen auf die Intensität aufmerksam, optional kann zusätzlich ein Signalton ausgelöst werden.
Noch nie war es so einfach, rechtzeitig über Gefahren durch Unwetter gewarnt zu werden. Und je schneller und direkter die amtlichen Warnungen bei den Bürgern ankommen, desto leichter lassen sich Sach- und Personenschäden begrenzen.
Ob das System auch schon in Österreich funktioniert, ist uns leider nicht bekannt.
« IFA: Vernetztheit bestimmt intelligentes Wohnen · Warnzentrale für Zuhause
· Google prescht mit YouTube-Objekterkennung vor »