Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Warnweste zeigt Signale dank Gestenerkennung
Veröffentlicht am 01.06.2012 21:58:04
Greiz/Berlin - Studenten der Kunsthochschule Berlin http://kh-berlin.de haben in Kooperation mit dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland (TITV) http://ftvt.de eine Warnweste namens "TexVest" entwickelt, die Verkehrspolizisten bei der Arbeit schützt und die Sicherheit auf der Straße erhöht. Sie arbeitet mit Gestenerkennung und zeigt die Leitsignale über eine Vielzahl von LED-Leuchten an.
Das Kleidungsstück selbst besteht aus handelsüblichem Polyester. Das Studenten-Team hat darauf in Handarbeit acht Module mit insgesamt 4.230 LED-Dioden angebracht, die in einem Sechseck-Muster angeordnet sind. Die Platine ist mit einem Mikroprozessor sowie Bewegungssensoren an den Armen verbunden, erklärt Sabine Gimpel, TITV-Bereichsleiterin für Forschungsmanagement und Marketing. Gespeist werden die Lichter aus einem 2,2-Ah-Akku mit 7,5 Volt.
Anhand der Gestik des Polizisten erhält die CPU Rückmeldung und erkennt das jeweilige Leitsignal. Auf Basis dessen leuchten auf der Weste entweder grüne Pfeile für die Umleitung nach Links oder Rechts, ein gelbgepunkteter "Achtung"-Hinweis oder ein roter "Stop"-Schriftzug auf.
Das Textil kann insbesondere bei Notfalleinsätzen in Abendstunden, etwa beim Ausfall einer Ampel oder zur Regelung des Verkehrs nach einem Unfall nützlich sein. Die Leuchtdioden erleichtern nicht nur den Autofahrern die Orientierung, sondern machen auch den Exekutivbeamten besser erkennbar.
Veröffentlicht am 01.06.2012 21:58:04
Greiz/Berlin - Studenten der Kunsthochschule Berlin http://kh-berlin.de haben in Kooperation mit dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland (TITV) http://ftvt.de eine Warnweste namens "TexVest" entwickelt, die Verkehrspolizisten bei der Arbeit schützt und die Sicherheit auf der Straße erhöht. Sie arbeitet mit Gestenerkennung und zeigt die Leitsignale über eine Vielzahl von LED-Leuchten an.
Das Kleidungsstück selbst besteht aus handelsüblichem Polyester. Das Studenten-Team hat darauf in Handarbeit acht Module mit insgesamt 4.230 LED-Dioden angebracht, die in einem Sechseck-Muster angeordnet sind. Die Platine ist mit einem Mikroprozessor sowie Bewegungssensoren an den Armen verbunden, erklärt Sabine Gimpel, TITV-Bereichsleiterin für Forschungsmanagement und Marketing. Gespeist werden die Lichter aus einem 2,2-Ah-Akku mit 7,5 Volt.
Anhand der Gestik des Polizisten erhält die CPU Rückmeldung und erkennt das jeweilige Leitsignal. Auf Basis dessen leuchten auf der Weste entweder grüne Pfeile für die Umleitung nach Links oder Rechts, ein gelbgepunkteter "Achtung"-Hinweis oder ein roter "Stop"-Schriftzug auf.
Das Textil kann insbesondere bei Notfalleinsätzen in Abendstunden, etwa beim Ausfall einer Ampel oder zur Regelung des Verkehrs nach einem Unfall nützlich sein. Die Leuchtdioden erleichtern nicht nur den Autofahrern die Orientierung, sondern machen auch den Exekutivbeamten besser erkennbar.
« Pipe: Filesharing-App für Facebook gestartet · Warnweste zeigt Signale dank Gestenerkennung
· Oculus Rift: John Carmack testet DIY-VR-Brille »