Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 02.01.2006 13:12:12
Google bestätigt eine neue Malware, die von einem indischen Websiteautor entdeckt wurde. Der Trojaner ersetzt Googles gezielte Werbung namens AdSense durch Links auf Inhalte, die bei Google selbst nicht erlaubt sind - beispielsweise Pornografie und Glücksspiel. Googles AdSense ermöglicht es – vor allem privaten Homepages – mit gezielter Werbung durch Klicks der Besucher ein wenig Profit zu machen. Dabei sind die Werbeschaltungen auf den Kontent der Homepage abgestimmt. Der neue Trojaner ersetzt nun gezielt diese Werbungen durch unseriöse Links. Für Unwissende ist die gefälschte Werbung in keinster Weise von Googles echten AdSense Schaltungen zu unterscheiden. Ein Klick auf eine solche Fälschung führt den Besucher auf drei verschiedene Seiten, die allesamt weitere Werbelinks listen, berichtet der Entdecker Raoul Bangera.
Wie die Malware auf den Rechner kommt, um von dort aus die Anzeigen zu ersetzen, ist einstweilen noch nicht bekannt. Bekannt ist jedoch, wer die Leidtragenden sind: Denn natürlich bekommen die Homepage Besitzer keinen Cent für einen Klick auf eine solch gefälschte Anzeige. Und auch den Werbenden selbst gehen so mögliche Kunden verlustig.
Bisweilen scheinen nur Werbungen von AdSense betroffen zu sein. Bei den Werbungen auf der Google Suchseite selbst, sowie auch bei AdLink Werbungen wurde noch kein Befall festgestellt. Google verspricht jedoch, bereits an einer Lösung für dieses neuartige Problem zu arbeiten.
Christoph Puhl
www.techshout.com
Ähnliche Artikel
16.12.2005 14:40:08: Gewinnwarnung bei AT&S
Der börsenotierte Leiterplattenproduzent AT&S hat am 16. Dezember eine Gewinnwarnung bekannt gegeben. Auf Grund eines Einmaleffektes werde der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr ...
22.11.2005 16:52:05: Warnung vor gefälschten E-Mails auch in Österreich
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat vor gefälschten, virenverseuchten E-Mails gewarnt. Vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz kursierten zur Zeit E-Mails, in denen das BKA als Absen...
19.08.2005 09:39:16: Groupwise 7 released, Warnung für Versionen 5 & 6
Die aktuelle Version von Novells GroupWise für Netware und Linux ist ab sofort verfügbar. ...
18.07.2005 14:17:37: Microsoft: erneut Warnung vor Sicherheitslücke!
Diesmal betrifft es den Remote Desktop......
01.03.2005 11:27:22: Warnung vor Microsoft-Security-Mail
NICHT DEN ANHANG ÖFFNEN! Derzeit ist ein sehr gut gefaktes Mail unterwegs, welches einem angeblich ein Tool gegen einen Wurm (Sober Variante) zur Verfügung stellt. Bitte führen sie dieses nicht aus!...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
01.01.2000 00:00:00: Warnung an alle Handy-User
Angeblich treiben wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen. Falls Sie eine Nachricht erhalten, dass Sie unter der Nummer 0141 655414 zurückrufen sollen, antworten Sie lieber nicht....
Der börsenotierte Leiterplattenproduzent AT&S hat am 16. Dezember eine Gewinnwarnung bekannt gegeben. Auf Grund eines Einmaleffektes werde der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr ...
22.11.2005 16:52:05: Warnung vor gefälschten E-Mails auch in Österreich
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat vor gefälschten, virenverseuchten E-Mails gewarnt. Vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz kursierten zur Zeit E-Mails, in denen das BKA als Absen...
19.08.2005 09:39:16: Groupwise 7 released, Warnung für Versionen 5 & 6
Die aktuelle Version von Novells GroupWise für Netware und Linux ist ab sofort verfügbar. ...
18.07.2005 14:17:37: Microsoft: erneut Warnung vor Sicherheitslücke!
Diesmal betrifft es den Remote Desktop......
01.03.2005 11:27:22: Warnung vor Microsoft-Security-Mail
NICHT DEN ANHANG ÖFFNEN! Derzeit ist ein sehr gut gefaktes Mail unterwegs, welches einem angeblich ein Tool gegen einen Wurm (Sober Variante) zur Verfügung stellt. Bitte führen sie dieses nicht aus!...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
01.01.2000 00:00:00: Warnung an alle Handy-User
Angeblich treiben wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen. Falls Sie eine Nachricht erhalten, dass Sie unter der Nummer 0141 655414 zurückrufen sollen, antworten Sie lieber nicht....
« Siemens Medical Solutions setzt verstärkt auf IT · Warnung vor gefälschter Google Werbung
· Gutes Jahr für IT-Investitionen prognostiziert »