Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 09.06.2006 09:54:39
Wegen eines Softwarefehlers sollten Besitzer der Hewlett-Packard-Digitalkamera vom Typ HP Photosmart R707 ein Update vornehmen, weil das Gerät beim Aufladen überhitzen und im Extremfall einen Brand auslösen könnte. Darauf wies die Stiftung Warentest hin. Der Computerkonzern bestätigte das Problem. Wenn versucht werde, nicht aufladbare Batterien in der Kamera über das Netzteil oder eine so genannte Dockingstation aufzuladen, könne es zu Überhitzung kommen, teilte Hewlett-Packard mit. Das Problem könne weltweit bei 679.000 Kameras auftreten und mit einem Update behoben werden.
Den Besitzern empfiehlt das Unternehmen, den Betrieb einzustellen und sich mit HP in Verbindung zu setzen. Das Update könne im Internet heruntergeladen werden. Das Unternehmen betonte, dass keine Rückrufaktion stattfinde. Ebenso wenig handele es sich um ein Problem mit dem mitgelieferten Akku. Dieser könne ohne Probleme betrieben werden.
SERVICE: Mehr Informationen im Internet unter http://www.hp.com/go/r707safetyupdate/.
(apa)Ähnliche Artikel
27.04.2006 10:21:11: Internet-Auktionen: Warnung vor Fälschungen
Gro&Szlig;e Internet-Auktionsforen wie ebay werden offenbar zunehmend zum Marktplatz für gefälschte und nachgemachte Produkte. Der Markenverband und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vz...
15.03.2006 19:27:21: Warnung vor Sicherheitslücken bei RFID-Chips
Potenzielle Sicherheitslücken könnten der jüngsten Euphorie um RFID-Funketiketten einen Dämpfer verpassen. Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler habe erstmals einen mö...
03.02.2006 12:47:36: Warnung vor neuerlichen "Phishing"-Attacken
Die Zahl der so genannten &auot;Phishing&auot;-Attacken auf Bankkunden, die ihre Geldgeschäfte online abwickeln, häufen sich. Vor einigen Tagen war ein gefälschtes Mail der &auot;BA-CA&...
02.01.2006 13:12:12: Warnung vor gefälschter Google Werbung
Google bestätigt eine neue Malware, die von einem indischen Websiteautor entdeckt wurde. Der Trojaner ersetzt Googles gezielte Werbung namens AdSense durch Links auf Inhalte, die bei Google selbst nic...
16.12.2005 14:40:08: Gewinnwarnung bei AT&S
Der börsenotierte Leiterplattenproduzent AT&S hat am 16. Dezember eine Gewinnwarnung bekannt gegeben. Auf Grund eines Einmaleffektes werde der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr ...
22.11.2005 16:52:05: Warnung vor gefälschten E-Mails auch in Österreich
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat vor gefälschten, virenverseuchten E-Mails gewarnt. Vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz kursierten zur Zeit E-Mails, in denen das BKA als Absen...
19.08.2005 09:39:16: Groupwise 7 released, Warnung für Versionen 5 & 6
Die aktuelle Version von Novells GroupWise für Netware und Linux ist ab sofort verfügbar. ...
18.07.2005 14:17:37: Microsoft: erneut Warnung vor Sicherheitslücke!
Diesmal betrifft es den Remote Desktop......
01.03.2005 11:27:22: Warnung vor Microsoft-Security-Mail
NICHT DEN ANHANG ÖFFNEN! Derzeit ist ein sehr gut gefaktes Mail unterwegs, welches einem angeblich ein Tool gegen einen Wurm (Sober Variante) zur Verfügung stellt. Bitte führen sie dieses nicht aus!...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
Gro&Szlig;e Internet-Auktionsforen wie ebay werden offenbar zunehmend zum Marktplatz für gefälschte und nachgemachte Produkte. Der Markenverband und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vz...
15.03.2006 19:27:21: Warnung vor Sicherheitslücken bei RFID-Chips
Potenzielle Sicherheitslücken könnten der jüngsten Euphorie um RFID-Funketiketten einen Dämpfer verpassen. Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler habe erstmals einen mö...
03.02.2006 12:47:36: Warnung vor neuerlichen "Phishing"-Attacken
Die Zahl der so genannten &auot;Phishing&auot;-Attacken auf Bankkunden, die ihre Geldgeschäfte online abwickeln, häufen sich. Vor einigen Tagen war ein gefälschtes Mail der &auot;BA-CA&...
02.01.2006 13:12:12: Warnung vor gefälschter Google Werbung
Google bestätigt eine neue Malware, die von einem indischen Websiteautor entdeckt wurde. Der Trojaner ersetzt Googles gezielte Werbung namens AdSense durch Links auf Inhalte, die bei Google selbst nic...
16.12.2005 14:40:08: Gewinnwarnung bei AT&S
Der börsenotierte Leiterplattenproduzent AT&S hat am 16. Dezember eine Gewinnwarnung bekannt gegeben. Auf Grund eines Einmaleffektes werde der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr ...
22.11.2005 16:52:05: Warnung vor gefälschten E-Mails auch in Österreich
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat vor gefälschten, virenverseuchten E-Mails gewarnt. Vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz kursierten zur Zeit E-Mails, in denen das BKA als Absen...
19.08.2005 09:39:16: Groupwise 7 released, Warnung für Versionen 5 & 6
Die aktuelle Version von Novells GroupWise für Netware und Linux ist ab sofort verfügbar. ...
18.07.2005 14:17:37: Microsoft: erneut Warnung vor Sicherheitslücke!
Diesmal betrifft es den Remote Desktop......
01.03.2005 11:27:22: Warnung vor Microsoft-Security-Mail
NICHT DEN ANHANG ÖFFNEN! Derzeit ist ein sehr gut gefaktes Mail unterwegs, welches einem angeblich ein Tool gegen einen Wurm (Sober Variante) zur Verfügung stellt. Bitte führen sie dieses nicht aus!...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
« Gorbach sieht Unterstützung für EU-Roaming-Regeln · Warnung vor Brandgefahr bei HP-Digitalkamera
· WM birgt auch Gefahren im Internet »