WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 54 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » Wal-Mart verkauft Videos online

Bild, Ton & Video
Wal-Mart verkauft Videos online
Veröffentlicht am 08.02.2007 10:48:35

Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart steigt massiv in den Online-Verkauf von Videofilmen ein. Der Konzern startete einen Dienst mit mehr als 3.000 Filmen und TV-Titeln aller wichtigen Hollywood-Studios und vieler Fernsehsender. Damit bekommt Apple mit seinem iTunes Store erhebliche Konkurrenz. Die technische Infrastruktur liefert der Computerkonzern Hewlett-Packard, der auch andere Einzelhändler für seine Plattform gewinnen will. Bei Wal-Mart können Nutzer die Filme und Fernsehprogramme auf ihre PCs, Laptops und Medienplayer herunterladen. Sie können die Filme auch auf DVDs brennen - sie dann aber nur auf einem Computer abspielen, der mit ihrem Konto beim Wal-Mart-Videodienst verbunden ist. Man kann die Filme auch auf externen Festplatten sichern.

Neue Filme werden am Tag des DVD-Verkaufsauftakts von Wal-Mart zu Preisen zwischen 12,88 Dollar und 19,88 Dollar (zwischen 9,94 und 15,35 Euro) angeboten. Katalogtitel, sprich ältere Filme, sind für 7,50 Dollar und TV-Programme für 1,96 Dollar je Episode zu haben.

Wal-Mart sei der erste Anbieter, der die Unterstützung aller wichtigen Hollywood-Studios habe, betonte das Unternehmen. Zu den teilnehmenden Filmstudios gehören 20th Century Fox, Disney, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM), Paramount Pictures, Sony Pictures Entertainment, Universal Studios Home Entertainment und Warner Bros. Im Fernsehbereich können die Kunden unter anderem Programme von Comedy Central, Fox, MTV, Nickelodeon und VH1 Online kaufen und herunterladen.

Bisher war Apple der erfolgreichste Anbieter von Film-Downloads. Seit dem Start des Angebots im vergangenen September seien 1,3 Millionen Filme verkauft worden, hatte Apple-Chef Steve Jobs Anfang dieses Jahres gesagt. Allerdings hatte Apple bis Jänner nur Filme von Disney im Angebot. Vor einigen Wochen kam auch die Filmbibliothek von Paramount dazu, jetzt kann man bei iTunes zwischen 250 verschiedenen Titeln wählen.

Immer mehr Konkurrenz

Dem Vernehmen nach hatte sich Wal-Mart anfangs ganz besonders gegen den Verkauf von Disney-Filmen über iTunes gewehrt, weil der Einzelhändler sich um seine DVD-Umsätze sorgte. Den Verkauf von TV-Serien startete Apple bereits im Herbst 2005. Bis Anfang des Jahres seien 40 Millionen Folgen gekauft worden.

Die Plattform von Hewlett-Packard ist kompatibel mit Windows und Windows-Mediasoftware-Geräten. Man kann sich die Filme also nicht auf Apples iPod-Playern ansehen.

Auch andere Unternehmen sind bereits in dem Markt aktiv, zum Beispiel der Online-Einzelhändler Amazon.

Film-Downloads über das Internet gelten als wichtiger Zukunftsmarkt. Allerdings kamen sie bisher nur zögerlich in Schwung weil die Filmstudios Angst vor unerlaubten Kopien haben und zugleich der Handel seine Vertriebskanäle schützen will. Außerdem hat eine DVD meist weiterhin noch eine etwas bessere Bildqualität und mehr Extras als die Internet-Downloads.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« One: Kundenplus, aber Gewinn- und Umsatzrückgang · Wal-Mart verkauft Videos online · Neuer Freewave Hotspot on air »

WCM » News » Feber 2007 » Wal-Mart verkauft Videos online
© 2013 Publishing Team GmbH