Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 18.07.2006 10:06:40
Es sind nur noch wenige Tage, bis Apples wichtigstes Developer Event, die World Wide Developer Conference mit einer Keynote von Apples CEO Steve Jobs eröffnet wird. Und wie immer bei derartig großen Events brodelt es natürlich heftigst in den Töpfen der zahllosen Gerüchteköche. Kein Wunder, Apple selbst hält sich ja in ebenfalls guter Tradition sehr bedeckt. Allerdings ließ man diesmal schon vor geraumer Zeit verlautbaren, dass Steve Jobs sich während seiner Keynote wohl sehr intensiv mit der nächsten Version von MacOS X befassen wird. Die Version 10.5 mit dem derzeitigen Codenamen Leopard dürfte in vielen Bereichen für die eine oder andere Überraschung gut sein. Auch diesbezüglich gibt es natürlich ganz unterschiedliche Gerüchte, wobei allerdings zumeist eher die Wunschliste der Anwender und nicht Fakten die Newspages füllen. Fest steht nur, dass Apples Boot Camp, jenes Tool also, mit dem auf Intel-Macs ein Dualboot-System mit Windows XP eingerichtet werden kann, in irgendeiner Form Bestandteil von Leopard sein wird. Allerdings dürfte es sich dabei leider nicht um eine Virtualisierungslösung wie Parallels Desktop handeln. Entsprechende Gerüchte bestritt Apple bereits offiziell.
Klar ist auch, dass die WWDC der ideale Zeitpunkt für Apple ist, die letzte Produktgruppe im Portfolio auf Intel zu switchen: die Pro-Desktoplinie. Auch hierzu überschlagen sich im Vorfeld natürlich die Gerüchteköche und rätseln, welche CPU aus dem Hause Intel denn nun in den neuen Desktops landen wird. Wird’s ein Woodcrest, sprich Xeon? Wird’s ein „einfacher“ Conroe bzw. Core 2 oder setzt Apple gar auf beide CPUs, je nach Preispunkt? Auch hier hilft’s nichts, es gilt abzuwarten. Erst Onkel Steve wird Klarheit in die Sache bringen…
Dies gilt auch für die nunmehr auf’s neue aufgetauchten Gerüchte, Apple erweitere seine iWorks-Suite um eine Tabellenkalkulation. Klar, die fehlt der an und für sich sehr guten Office-Lösung für Heimanwender wirklich, aber wird’s Numbers, so der seit langem propagierte Name, wirklich geben? Oder wird Apple einfach Pages und Keynote weiter aufpolieren und z.B. die Textverarbeitung Pages um einen dezitierten Layout-Modus erweitern oder Keynote mit einer Schnittstelle zu iWeb aufmotzen und animierte Vorlagen implementieren? Ist die WWDC überhaupt der richtige Ort für eine Ankündigung rund um die Consumer-Lösung iWorks?
Ähnliches gilt für das kürzlich wieder aufgewärmte Gerücht, Apple würde nun endlich auch mit Filmdownloads im iTMS starten. Passt das auf eine Developer-Konferenz? Wenn ja, dann bleibt die Frage: Wird’s Filme wirklich zum Kaufen geben oder nur zur Miete? Spätestens am 7. August werden wir’s wissen. Dann startet Apples World Wide Developer Conference im Moscone Center in Downtown San Francisco.
Michael Holzinger
« Gedys IntraWare verstärkt Vertrieb in Österreich · Vor Apples WWDC -Die Gerüchteküche kocht
· Fujitsu Siemens bringt Pocket Loox N100 »