Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
VMware 3.0
Veröffentlicht am 07.11.2001 00:00:00
Die Betriebssystem-Emulations-Software VMware ist nun in der Version 3.0 erhältich. Mehrere Betriebssysteme vertragen sich nebeneinander eigentlich recht gut, doch zum Wechsel zwischen diesen muss man in den meisten Fällen immer wieder neu starten. Bei effektiver Nutzung ist dies recht nervig. Aber auch für solche Fälle gibt es eine Lösung. VMware ist die Betriebssystem-Emulations-Software, die es eben erlaubt während des Betriebs einfach zwischen mehreren OS zu wechseln, schlechthin. Nun bietet VMware die Version 3.0 an. Erhältlich sind zwei Versionen, die eine für die Windows-Welt inklusive WinXP und die andere für aktuelle Linux-Distributionen.
Neu ist unter anderem die Oberfläche. Diese erleichtert nun die die Konfiguration der Betriebssysteme. VMware unterstützt jetzt auch DVD-Laufwerke, ISO-Images von CD-ROMs und USB-Geräte. Kostenlos ist so eine Praktische Software logischerweise auch nicht und so kostet VMware stolze 329,- US-Dollar. Wer auf das gedruckte Handbuch verzichten kann, der kann sich VMware auch downloaden und spart somit 30 Dollar. Wer sich noch über den Nutzen klar werden muss, der kann es auch 30 Tage lang kostenlos testen.
Veröffentlicht am 07.11.2001 00:00:00
Die Betriebssystem-Emulations-Software VMware ist nun in der Version 3.0 erhältich. Mehrere Betriebssysteme vertragen sich nebeneinander eigentlich recht gut, doch zum Wechsel zwischen diesen muss man in den meisten Fällen immer wieder neu starten. Bei effektiver Nutzung ist dies recht nervig. Aber auch für solche Fälle gibt es eine Lösung. VMware ist die Betriebssystem-Emulations-Software, die es eben erlaubt während des Betriebs einfach zwischen mehreren OS zu wechseln, schlechthin. Nun bietet VMware die Version 3.0 an. Erhältlich sind zwei Versionen, die eine für die Windows-Welt inklusive WinXP und die andere für aktuelle Linux-Distributionen.
Neu ist unter anderem die Oberfläche. Diese erleichtert nun die die Konfiguration der Betriebssysteme. VMware unterstützt jetzt auch DVD-Laufwerke, ISO-Images von CD-ROMs und USB-Geräte. Kostenlos ist so eine Praktische Software logischerweise auch nicht und so kostet VMware stolze 329,- US-Dollar. Wer auf das gedruckte Handbuch verzichten kann, der kann sich VMware auch downloaden und spart somit 30 Dollar. Wer sich noch über den Nutzen klar werden muss, der kann es auch 30 Tage lang kostenlos testen.
« Hitachi: Notebook- oder Server-Platten? · VMware 3.0
· Maxdata: Tualatin im Notebook »