Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 23.03.2006 11:50:22
Die Computerhersteller geben sich nach der Bekanntgabe der Verschiebung des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista auf Jänner 2007 betont gelassen. Auch wenn nicht alle Hersteller mit Microsofts Entscheidung glücklich sind, tragen sie diese doch mit und erwarten keine Umsatzeinbußen.
Valentin Trummer, Marketingleiter des österreichischen Anbieters Chiligreen, meinte auf APA-Anfrage, dass die Verschiebung zwar nicht wünschenswert sei, das Unternehmen aber davon ausgeht, dass die Endverbraucher mit dem Kauf neuer Geräte trotzdem nicht zuwarten. "Zudem wird es in der unmittelbaren Zeit vor dem Launch von Windows Vista die Möglichkeit geben, bei neu gekauften Geräten auf Windows Vista upzugraden", so Trummer weiter. Ob dies kostenlos möglich sein wird, konnte er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigen.
"Keine Gefahr für Weihnachtsgeschäft"
Auch Hewlett-Packard (HP) unterstützt den Launch-Plan von Microsoft. "Eine Gefahr für das Weihnachtsgeschäft sehen wir nicht", so Barbara Werwendt, Verantwortliche für die Unternehmenskommunikation bei Hewlett-Packard Österreich. Hannes Schipany, Country Manager Toshiba Österreich, erwartet ebenfalls keine massiven Auswirkungen der Verschiebung: "Auch wenn es einige Kunden geben wird, die ihren Kauf auf den Jänner verschieben möchten, so wird doch das Gros der Käufer seine Investitionspläne sicher realisieren. Für Businesskunden soll Vista ab November zur Verfügung stehen, in diesem Segment erwarten wir keinerlei Veränderungen."
Lenovo Österreich sieht die Lage auch eher entspannt: "Da unser Hauptgeschäft nach wie vor im Business to Business Bereich liegt, sind für den 'Endspurt' zu Jahresende auch keine Geschäftseinbußen durch eine Verschiebung von Windows Vista zu erwarten", führte Valerie Meindl aus.
Alle Hersteller betonten, dass Verbraucher beim Kauf neuer Geräte darauf achten sollten, dass die Geräte als "Windows Vista capable" gekennzeichnet sind, damit einem Wechsel auf das neue Betriebssystem zumindest hardwaretechnisch nichts im Wege steht. Ab dem zweiten Quartal dieses Jahres sollen bereits fast alle PCs und Laptops mit diesem Sticker ausgeliefert werden.
(apa)