Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Virtuelles Maßband erleichtert Online-Kleiderkauf
Veröffentlicht am 26.11.2012 21:48:54
<p>London/Guildford - Eine neue Software britischer Forscher verspricht Abhilfe für eines der größten Probleme beim Online-Kleiderkauf: die Größenwahl. "Derzeit bestellen Online-Käufer oft ein Stück in zwei oder drei Größen, weil sie nicht wissen, welche am besten passen wird", erklärt Philip Delamore vom London College of Fashion
http://www.fashion.arts.ac.uk. Die Lösung ist praktisch ein virtuelles Maßband, das anhand eines Webcam- oder Handyfotos und nach Eingabe der eigenen Körpergröße für den richtigen Sitz wichtige Maße wie Brust-, Hüft- und Taillenumfang genau ermittelt.
Das verspricht Usern die Möglichkeit, in Online-Shops wirklich auf Anhieb passende Kleidung zu bestellen.
Damit soll die gemeinsam mit Spezialisten für Computersehen der University of Surrey, dem Körpervermessungs-Spezialisten Bodymetrics und einer Kreativagentur entwickelte Lösung nicht nur Käufern Frust ersparen - immerhin bedeutet der Umgang mit Massenretouren für Onlinehändler einigen Aufwand.
Um mit der Software ihre Maße zu ermitteln, müssen User sich in Unterwäsche vor die Webcam stellen und einfach nur ein Foto schießen. Die Software lernt den Zusammenhand zwischen 2D-Silhouette einer Person und deren 3D-Form aus 3D-Objektmodellen. Daher lassen sich nach Eingabe der Körpergröße aus einem Foto die Körperform und dann die Maße sehr genau bestimmen. Wenn ein Onlinehändler entsprechende Details zu seinen Kleidungsstücken bereit stellt, lassen sich die Informationen dann leicht abgleichen, um so optimal sitzende Stücke in den virtuellen Warenkorb zu packen.
Veröffentlicht am 26.11.2012 21:48:54
<p>London/Guildford - Eine neue Software britischer Forscher verspricht Abhilfe für eines der größten Probleme beim Online-Kleiderkauf: die Größenwahl. "Derzeit bestellen Online-Käufer oft ein Stück in zwei oder drei Größen, weil sie nicht wissen, welche am besten passen wird", erklärt Philip Delamore vom London College of Fashion
http://www.fashion.arts.ac.uk. Die Lösung ist praktisch ein virtuelles Maßband, das anhand eines Webcam- oder Handyfotos und nach Eingabe der eigenen Körpergröße für den richtigen Sitz wichtige Maße wie Brust-, Hüft- und Taillenumfang genau ermittelt.
Das verspricht Usern die Möglichkeit, in Online-Shops wirklich auf Anhieb passende Kleidung zu bestellen.
Damit soll die gemeinsam mit Spezialisten für Computersehen der University of Surrey, dem Körpervermessungs-Spezialisten Bodymetrics und einer Kreativagentur entwickelte Lösung nicht nur Käufern Frust ersparen - immerhin bedeutet der Umgang mit Massenretouren für Onlinehändler einigen Aufwand.
Um mit der Software ihre Maße zu ermitteln, müssen User sich in Unterwäsche vor die Webcam stellen und einfach nur ein Foto schießen. Die Software lernt den Zusammenhand zwischen 2D-Silhouette einer Person und deren 3D-Form aus 3D-Objektmodellen. Daher lassen sich nach Eingabe der Körpergröße aus einem Foto die Körperform und dann die Maße sehr genau bestimmen. Wenn ein Onlinehändler entsprechende Details zu seinen Kleidungsstücken bereit stellt, lassen sich die Informationen dann leicht abgleichen, um so optimal sitzende Stücke in den virtuellen Warenkorb zu packen.
« FMK: Mobilfunk-Immissionen "Handystrahlung" - österreichische Messwerte online · Virtuelles Maßband erleichtert Online-Kleiderkauf
· VictoriaMilan: Feature "Konto löschen" ab sofort kostenlos »