Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Virtuelle Welt aus TV und Videospielen
Veröffentlicht am 17.04.2007 11:30:02
Der Medienkonzern Endemol und der Videospiel-Riese Electronic Arts errichten zusammen eine virtuelle Welt, bei der Fernsehen und Videospiele zu einem neuen Unterhaltungskonzept verschmelzen sollen. Das kündigte Endemol, der niederländische Macher der Reality-TV-Show "Big Brother", zum Auftakt der internationalen Fernsehmesse MIPTV im südfranzösischen Cannes an. Das neue "Virtual Me" folgt auf erfolgreiche Internet-Vorbilder wie "Second Life". Im Mittelpunkt der fünftägigen MIPTV steht die Nutzung bisher isolierter Plattformen wie Internet-Computer, Mobiltelefonen und tragbaren Geräten wie dem iPod für TV-Inhalte. Dabei gehe es mehr um fragmentierte Nischenmärkte als um Massenprogramme, sagte der TV-Chef des Messeveranstalters Reed MIDEM, Paul Johnson, der Nachrichtenagentur AFP am Rande des Treffens an der Côte d'Azur: "In Zukunft werden die Verbraucher diktieren, was sie sehen wollen und wann sie es sehen wollen." Dabei werde es "mehr Auswahl auf mehr Plattformen geben als zu irgendeiner Zeit in der Geschichte des Mediums". (apa)
Veröffentlicht am 17.04.2007 11:30:02
Der Medienkonzern Endemol und der Videospiel-Riese Electronic Arts errichten zusammen eine virtuelle Welt, bei der Fernsehen und Videospiele zu einem neuen Unterhaltungskonzept verschmelzen sollen. Das kündigte Endemol, der niederländische Macher der Reality-TV-Show "Big Brother", zum Auftakt der internationalen Fernsehmesse MIPTV im südfranzösischen Cannes an. Das neue "Virtual Me" folgt auf erfolgreiche Internet-Vorbilder wie "Second Life". Im Mittelpunkt der fünftägigen MIPTV steht die Nutzung bisher isolierter Plattformen wie Internet-Computer, Mobiltelefonen und tragbaren Geräten wie dem iPod für TV-Inhalte. Dabei gehe es mehr um fragmentierte Nischenmärkte als um Massenprogramme, sagte der TV-Chef des Messeveranstalters Reed MIDEM, Paul Johnson, der Nachrichtenagentur AFP am Rande des Treffens an der Côte d'Azur: "In Zukunft werden die Verbraucher diktieren, was sie sehen wollen und wann sie es sehen wollen." Dabei werde es "mehr Auswahl auf mehr Plattformen geben als zu irgendeiner Zeit in der Geschichte des Mediums". (apa)
Ähnliche Artikel
16.03.2007 11:12:36: Randstad vermittelt virtuelle Jobs in Second Life
Die Zeitarbeitsfirma Randstad übernimmt die Jobvermittlung in der virtuellen Internetwelt Second Life. Wie in der wirklichen Welt brauchen die Spieler auch in der virtuellen Geld - und viele dami...
07.03.2007 12:31:21: Jurist warnt vor virtuellem Sex in "Second Life"
Virtueller Sex in Internet-Welten wie &auot;Second Life&auot; kann nach Aussage eines Rechtsexperten ernste strafrechtliche Folgen haben. &auot;Die Darstellung sexueller Betätigung von menschen&a...
12.02.2007 14:15:49: Kein virtuelles MacOS X – Parallels und VMware beenden entsprechende Spekulation
Mit dem Umstieg Apples von PowerPC zur Intel-Plattform entstand ein inzwischen recht heiß umkämpfter Markt an Virtualisierungslösungen für Apples Intel-Macs, um Windows zu nutzen. Umgekehrt aber sieht...
11.10.2006 13:35:19: Virtueller Verkaufsassistent führt durchs Internet
Mit einem elektronischen Verkaufsassistenten namens &auot;Smart Assistant&auot; will die Wiener Firma Smart Information Systems GmbH Internet-Geschäfte vereinfachen. Der Assistent soll - wie ein ...
25.10.2005 12:37:51: VMware bringt freien Player für virtuelle Maschinen
VMware hat am Montag den VMware Player offiziell vorgestellt. Der VMware Player ist ein frei verfügbares und kostenfreies Tool, das Software in einer virtuellen Maschine auf einem Windows- oder Linux-...
05.09.2003 11:46:33: AIVET: Virtuelles Klassenzimmer
Klassenbucheinträge, Stundenplan, Unterricht, Testverwaltung, usw. können mit der eLearning-Plattform AIVET.Schule verwaltet werden....
25.03.2001 23:00:00: Adobes virtuelle Web-Welten
Adobe plant Software zur Erstellung von virtuellen Welten für Homepages....
Die Zeitarbeitsfirma Randstad übernimmt die Jobvermittlung in der virtuellen Internetwelt Second Life. Wie in der wirklichen Welt brauchen die Spieler auch in der virtuellen Geld - und viele dami...
07.03.2007 12:31:21: Jurist warnt vor virtuellem Sex in "Second Life"
Virtueller Sex in Internet-Welten wie &auot;Second Life&auot; kann nach Aussage eines Rechtsexperten ernste strafrechtliche Folgen haben. &auot;Die Darstellung sexueller Betätigung von menschen&a...
12.02.2007 14:15:49: Kein virtuelles MacOS X – Parallels und VMware beenden entsprechende Spekulation
Mit dem Umstieg Apples von PowerPC zur Intel-Plattform entstand ein inzwischen recht heiß umkämpfter Markt an Virtualisierungslösungen für Apples Intel-Macs, um Windows zu nutzen. Umgekehrt aber sieht...
11.10.2006 13:35:19: Virtueller Verkaufsassistent führt durchs Internet
Mit einem elektronischen Verkaufsassistenten namens &auot;Smart Assistant&auot; will die Wiener Firma Smart Information Systems GmbH Internet-Geschäfte vereinfachen. Der Assistent soll - wie ein ...
25.10.2005 12:37:51: VMware bringt freien Player für virtuelle Maschinen
VMware hat am Montag den VMware Player offiziell vorgestellt. Der VMware Player ist ein frei verfügbares und kostenfreies Tool, das Software in einer virtuellen Maschine auf einem Windows- oder Linux-...
05.09.2003 11:46:33: AIVET: Virtuelles Klassenzimmer
Klassenbucheinträge, Stundenplan, Unterricht, Testverwaltung, usw. können mit der eLearning-Plattform AIVET.Schule verwaltet werden....
25.03.2001 23:00:00: Adobes virtuelle Web-Welten
Adobe plant Software zur Erstellung von virtuellen Welten für Homepages....
« Sun und Fujitsu Siemens stellen neue Server vor · Virtuelle Welt aus TV und Videospielen
· Intel kündigt schnellere Prozessoren an »