WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2007 » Virtualisierungs-Software VirtualBox wird Open Source

Software
Virtualisierungs-Software VirtualBox wird Open Source
Veröffentlicht am 15.01.2007 14:16:27

VMware und Microsoft bekommen mit der VirtualBox Open Source Edition (OSE) die Innotek veröffentlicht hat, nun Konkurrenz für ihre Virtualisierungslösungen. Die Software, die auf 32-bit Versionen von Linux und Windows läuft und Windows NT/2000/XP/Server 2003/Vista, OS/2 Warp, Linux mit Kernel 2.4/2.6 und OpenBSD als Gastbetriebssystem ausführen kann, wurde unter die GNU General Public License (GPL) gestellt. Die VirtualBox OSE soll sich von der Vollversion lediglich durch einige wenige Features unterscheiden, die laut Hersteller vor allem für Enterprise-Kunden gedacht sind (RDP-Server, USB-Support, USB over RDP, Shared Folders, iSCSI initiator). Die Vollversion ist zwar ebenfalls frei zum Download verfügbar, Quellcode ist dafür jedoch keiner verfügbar.

mke

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

14.11.2005 17:00:00: Intel: Virtualisierungstechnologie startet
Intel hat nun auch offiziell zwei neue Prozessoren der Pentium 4-Linie vorgestellt, die über eine Virtualisierungstechnologie, besser bekannt als Vanderpool Technologie verfügen. ...

31.10.2005 11:56:28: Intel Prozessoren mit Virtualisierung vor Markteinführung
Gerüchten zufolge wird Intel schon sehr bald, die Rede ist von den nächsten Wochen, erste Pentium 4 Prozessoren herausbringen, die mit Virtualisierungstechnologie (bekannt als Vanderpool) ausgestattet...

11.10.2005 13:30:31: Neue Virtualisierungstechnologien von IBM
Dass IBM voll auf Virtualisierungstechnologie setzt, zeigt die heutige Ankündigung von gleich vier Neuigkeiten aus diesem Bereich. Zudem stellte man das „Ready for Virtualization“-Partnerprogramm vor....

14.04.2005 10:00:02: Network Appliance virtualisiert EMC
Network Appliance, Hersteller von Speicherlösungen, zeigt auf der dieser Tage statt findenden Storage Networking World (SNW) in Scottsdale, Arizona, die Fähigkeiten seiner neuen Virtualisierungsengine...


« Liefern Pornos die Entscheidung zwischen Blu-Ray und HD-DVD? · Virtualisierungs-Software VirtualBox wird Open Source · Kein TA-Interesse an Siemens-Festnetzanlagen »

WCM » News » Jänner 2007 » Virtualisierungs-Software VirtualBox wird Open Source
© 2013 Publishing Team GmbH