Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 22.11.2005 12:09:12
Der VIA K8T900 kann, wie der nForce 4 SLI von Nvidia, den 16x PCI Express Grafiksteckplatz in zweimal 8x für zwei Grafikkarten im Gespann aufteilen. Dabei wird aber dem Anschein nach weder ATIs Crossfire, noch Nvidias SLI unterstützt, sondern VIA bezieht sich bei der Aussendung lediglich auf seine neuen Chrome S27 Grafikchips, die auf dem K8T900 auch im Zweiergespann laufen sollen.
VIA nennt seine Implementation „MultiChrome“
Abgesehen davon gibt es beim K8T900 nichts Umwälzendes. Die Northbridge hat insgesamt 20 PCI Express Leitungen. 16 belegt die Grafikabteilung, was vier für andere Steckkarten oder onboard Geräte übrig lässt.
Als Southbridge verwendet VIA die neue VT8251, die nochmal 2 PCI Express Lanes bietet, was die nutzbare Gesamtzahl auf 6 erhöht. Darüber hinaus stellt die Southbridge vier SATA 3.0, zwei parallel ATA Kanäle und High-Definition AC97 Audio zur Verfügung.
Mit dem V-RAID Feature kann man zudem noch ein (Soft)RAID Array mit den Leveln 0,1 oder 5 erstellen.
Die Northbridge ist pinkompatibel zur K8T890, bestehende Designs können also sehr leicht angepasst werden.

"Der VIA-K8T900-Chipsatz setzt die umfassende Unterstützung für alle Marktsegmente der AMD-Plattform fort", kommentierte Chewei Lin, Vice President of Product Marketing, VIA Technologies, Inc. "Die High-Performance-Technologie RapidFire(tm), kombiniert mit Dual-x8-PCI-Express-Grafikverbindungen, macht den VIA K8T900 zur ultimativen Plattform für PC-Enthusiasten - mit höchsten Performance-Levels, einem Premium-Feature-Set sowie hervorragender Stabilität und Kompatibilität."
Erste Produkte mit dem neuen Chipsatz sind laut VIA im ersten Quartal 2006 zu erwarten.
Meinung von WCM:
Nachdem der Chipsatz keine SLI und (noch?) keine Crossfire-Unterstützung bietet wird er es wohl schwer haben, sich zu etablieren. Alleine mit den bei uns kaum erhältlichen S3 Grafikkarten der neuen Generation ist MultiGPU möglich. Allerdings stellt sich bei diesen die Frage der Sinnhaftigkeit von Multi-GPU-Betrieb, leistet doch selbst die TOP-Version der S3 S27 Grafikkarte kaum mehr, als eine günstige Midrange-Karte sodass man preislich besser dran ist, wenn man gleich eine etwas potentere Single GPU Karte vom Schlag einer GeForce 6800GS kauft.
Martin Schneider
« Mehrere Klagen gegen Sony wegen Kopierschutz · VIA zeigt Chipsatz mit zwei Grafikkartensteckplätzen
· Fragen bei der Auktion »