Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
VIA: P4X266 kommt und ist günstiger
Veröffentlicht am 14.08.2001 23:00:00
Ob VIA nun darf oder nicht, der Chipsatzentwickler beginnt nun mit der Auslieferung des P4X266 für Pentium 4 CPUs und DDR-Speicher. Chipsätze die Double Data Rate-Speicher und Intels Pentium 4 unterstützen kann man zur Zeit sogar an einer Tischlerhand abzählen. VIA beginnt nun mit der Auslieferung des Apollo P4X266. Ob der taiwanesische Chipsatzentwickler dazu nun berechtigt ist oder nicht scheint derzeit (15.08.2001) noch immer nicht zu 100 Prozent klar zu sein. Das Chipset unterstützt jedenfalls bis zu 4 GB DDR266-SDRAM und soll bei Verwendung von PC2100-Modulen eine Übertragungsrate von bis zu 2,1 GB/s erreichen. Nebenbei sei noch erwähnt, dass der P4X266 auch noch PC133-Module unterstützt. Ob man PC133-Speicher-Riegel jedoch benutzen kann, falls man dies überhaupt möchte, liegt in den Händen der Motherboardhersteller.
Der P4X266 bietet natürlich gängige Features wie AGP 4X- und ATA100-Unterstützung sowie den V-Link Bus. Die wählbare Southbrige ist mit 266 MB/s an die Northbridge angebundnen. Derzeitige Southbridges bieten zum Beispiel Sound, Modem, Ethernet und 6 USB-Ports.
Gefertigt wird er von S3 Graphics und kostet zu Grohandelskonditionen 34,- US-Dollar, was deutlich günstiger als Intels Brookdale ist der zudem derzeit nur PC133 SDRAMs unterstützt.
Veröffentlicht am 14.08.2001 23:00:00
Ob VIA nun darf oder nicht, der Chipsatzentwickler beginnt nun mit der Auslieferung des P4X266 für Pentium 4 CPUs und DDR-Speicher. Chipsätze die Double Data Rate-Speicher und Intels Pentium 4 unterstützen kann man zur Zeit sogar an einer Tischlerhand abzählen. VIA beginnt nun mit der Auslieferung des Apollo P4X266. Ob der taiwanesische Chipsatzentwickler dazu nun berechtigt ist oder nicht scheint derzeit (15.08.2001) noch immer nicht zu 100 Prozent klar zu sein. Das Chipset unterstützt jedenfalls bis zu 4 GB DDR266-SDRAM und soll bei Verwendung von PC2100-Modulen eine Übertragungsrate von bis zu 2,1 GB/s erreichen. Nebenbei sei noch erwähnt, dass der P4X266 auch noch PC133-Module unterstützt. Ob man PC133-Speicher-Riegel jedoch benutzen kann, falls man dies überhaupt möchte, liegt in den Händen der Motherboardhersteller.
Der P4X266 bietet natürlich gängige Features wie AGP 4X- und ATA100-Unterstützung sowie den V-Link Bus. Die wählbare Southbrige ist mit 266 MB/s an die Northbridge angebundnen. Derzeitige Southbridges bieten zum Beispiel Sound, Modem, Ethernet und 6 USB-Ports.
Gefertigt wird er von S3 Graphics und kostet zu Grohandelskonditionen 34,- US-Dollar, was deutlich günstiger als Intels Brookdale ist der zudem derzeit nur PC133 SDRAMs unterstützt.
« NVIDIA: Rendermacht · VIA: P4X266 kommt und ist günstiger
· Opera mit neuen PlugIns »