Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
VIA: P4X266 billiger als i845
Veröffentlicht am 21.06.2001 23:00:00
VIA hat nun den Preis für den Pentium 4 Chipsatz P4X266 verlautbart. Ob VIA nun den fertigen Chipsatz für Intels Pentium 4 nun verkaufen darf oder nicht ist immer noch nicht ganz klar. VIA hat nun nach der Präsentation auf der Computex 2001 den Preis für das Chipset mit DDR (Double Data Rate)-Unterstützung bekannt gegeben. Bei Großhandleskonditionen wird er 35 US-Dollar kosten. Dies ist eindeutig günstiger als Intels i845/Brookdale. Da Intel beim diesem DDR-Chipset noch auf der Bremse steht und den Motherboardherstellern nur SDRAM-Unterstützung erlaubt, und die Boards sogar 6 Layer benötigten, wird das endgültige Motherboard gut 20 Prozent teurer sein, bei niedrigerer Leistung. Beim VIA P4X266 sind 4-Layer Boards anscheinend kein Problem und ein Mitbewerber der das Angebot an P4-Mobos erweitert kann eigentlich nicht schaden. Doch Intel hat noch kein offizielles "Ja" gegeben da VIA noch keine Lizenz für die Bus-Protokolle des P4 erhalten hat. VIA sieht sich im Recht, da man sich schon vor einiger Zeit S3 einverleibt hat. S3 hat einige andere Lizenzen von Intel und so dürfte VIA zunächst den Pentium 4 Chipsatz entwickeln, aber bis jetzt noch nicht verkaufen. Klingt alles ziemlich kompliziert und unlogisch, doch das feine Geflecht aus Beziehungen Lizenzen, Marktpolitik und Recht ist nun mal so. VIA wird auch ohne Intels Zustimmung den P4X266 verkaufen, denn zu entwickeln und dann nichts dafür zu bekommen kann und darf sich VIA nicht leisten.
Veröffentlicht am 21.06.2001 23:00:00
VIA hat nun den Preis für den Pentium 4 Chipsatz P4X266 verlautbart. Ob VIA nun den fertigen Chipsatz für Intels Pentium 4 nun verkaufen darf oder nicht ist immer noch nicht ganz klar. VIA hat nun nach der Präsentation auf der Computex 2001 den Preis für das Chipset mit DDR (Double Data Rate)-Unterstützung bekannt gegeben. Bei Großhandleskonditionen wird er 35 US-Dollar kosten. Dies ist eindeutig günstiger als Intels i845/Brookdale. Da Intel beim diesem DDR-Chipset noch auf der Bremse steht und den Motherboardherstellern nur SDRAM-Unterstützung erlaubt, und die Boards sogar 6 Layer benötigten, wird das endgültige Motherboard gut 20 Prozent teurer sein, bei niedrigerer Leistung. Beim VIA P4X266 sind 4-Layer Boards anscheinend kein Problem und ein Mitbewerber der das Angebot an P4-Mobos erweitert kann eigentlich nicht schaden. Doch Intel hat noch kein offizielles "Ja" gegeben da VIA noch keine Lizenz für die Bus-Protokolle des P4 erhalten hat. VIA sieht sich im Recht, da man sich schon vor einiger Zeit S3 einverleibt hat. S3 hat einige andere Lizenzen von Intel und so dürfte VIA zunächst den Pentium 4 Chipsatz entwickeln, aber bis jetzt noch nicht verkaufen. Klingt alles ziemlich kompliziert und unlogisch, doch das feine Geflecht aus Beziehungen Lizenzen, Marktpolitik und Recht ist nun mal so. VIA wird auch ohne Intels Zustimmung den P4X266 verkaufen, denn zu entwickeln und dann nichts dafür zu bekommen kann und darf sich VIA nicht leisten.
« Seagate: HDD an USB · VIA: P4X266 billiger als i845
· MediaMarkt: Internet-Schulungen »