Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
VIA muss zahlen
Veröffentlicht am 05.07.2000 23:00:00
Und zwar Lizenzgebühren für Intel-Prozessor-kompatible Chipsätze. Zwar hatte VIA schon mit Intel Lizenzgebühren abgeschlossen, jedoch beendete man diese als VIA eigens entwickelte Chipsätze rausbrachte die einen FSB von 133MHz boten und auch den Speichertakt mit 133MHz unterstützten.
Doch dies ist Intel anscheinend noch nicht genug, da man auch Lizenzgebühren für die Chipsätze für AMDs Athlon einstreichen möchte. Dies geht VIA logischerweise zu weit, und somit bleibt die Klage aufrecht. Außerdem will Intel seinen Antrag bei der US International Trade Commission (ITC) aufrecht erhalten, bei dem es um einen Einfuhrstopp für die beanstandeten VIA-Chipsätze geht. Doch da dies AMD als wettbewerbsschädigendes Verhalten Seiten Intels sieht, blieb dies erfolglos.
Veröffentlicht am 05.07.2000 23:00:00
Und zwar Lizenzgebühren für Intel-Prozessor-kompatible Chipsätze. Zwar hatte VIA schon mit Intel Lizenzgebühren abgeschlossen, jedoch beendete man diese als VIA eigens entwickelte Chipsätze rausbrachte die einen FSB von 133MHz boten und auch den Speichertakt mit 133MHz unterstützten.
Doch dies ist Intel anscheinend noch nicht genug, da man auch Lizenzgebühren für die Chipsätze für AMDs Athlon einstreichen möchte. Dies geht VIA logischerweise zu weit, und somit bleibt die Klage aufrecht. Außerdem will Intel seinen Antrag bei der US International Trade Commission (ITC) aufrecht erhalten, bei dem es um einen Einfuhrstopp für die beanstandeten VIA-Chipsätze geht. Doch da dies AMD als wettbewerbsschädigendes Verhalten Seiten Intels sieht, blieb dies erfolglos.
« Quantencomputer · VIA muss zahlen
· Microsoft Mäuse »