WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » VIA: Athlon XP Chipsatz mit Zweikanal Speicher Interface

PCs & Komponenten
VIA: Athlon XP Chipsatz mit Zweikanal Speicher Interface
Veröffentlicht am 16.02.2004 15:09:11

Wer angenommen hat, das VIA mit dem KT600 den letzten Athlon XP Chipsatz vorgestellt hat irrt, denn VIA bringt nun mit dem KT880 einen Zweikanal Chipsatz für den Athlon XP VIA nennt seinen neuen Speichercontroller DualStream64. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Zweikanal DDR400 Speichercontroller.
Im Gegensatz zum Nforce2 Chipsatz kann man aber laut Blockdiagramm im Zweikanal Betrieb nicht nur einen DDR Speicherriegel pro Kanal verwenden, sondern es sind wie bei den Pentium 4 Chipsätzen von Intel zwei Speichermodule je Kanal möglich.

Bis auf das neue Speicherinterface sind die restlichen Funktionen aufgrund der verwendeten VT8237 Southbridge identisch mit denen des KT600.
Eine Ausnahme bildet hier lediglich das sogenannte SATAlite Interface. Dahinter verbirgt sich eine weitere bisher unbenutzte Funktion der VIA VT8237 Southbridge.
Diese stelle normalerweise insgesamt vier Parallel ATA Kanäle (zwei Anschlüsse), sowie zwei Serial ATA Anschlüsse zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen Silicone Image SATA PHY (Physikalischen Layer) Direkt an die Southbridge anzuschließen, wodurch man zwei weitere SATA Anschlüsse erhält.
Diese 4 Anschlüsse kann man dann mit der beiliegenden VIA Software zu einem RAID-Verbund zusammenschließen. Möglich sind die Level 0,1, 0+1, sowie JBOD.



Ansonsten bietet der Chipsatz noch die integrierte Soundlösung VIA Vinyl Multichannel Audio für 6-Kanal- und 8-Kanal-Audio-Unterstützung.
Im Referenzdesign vorgesehen ist zudem noch der Einsatz eines onboard VIA Gigabit Ethernet PCI Controllers.
Das wie bisher in der Southbridge integrierte 10/100Mbps Fast Ethernet und bis zu acht High-Speed USB 2.0 Ports werden selbstverständlich auch unterstützt.



Performancedaten sind noch keine bekannt. Auf der VIA Homepage werden bisher nur Speichertransferraten von rund 3GB/ Sekunde angegeben.

Mainboards mit VIA KT880 werden laut VIA folgende Mainboardmarken anbieten:
ABIT, Acorp, AsRock, ASUS, Chaintech, DFI, Epox, Gigabyte, Jetway, MSI, Soltek und Soyo.

VIA
KT880

Feature

KT880

KT600

North Bridge

Processor Support

AMD Athlon™ XP

AMD Athlon™ XP

Front Side Bus

400/333MHz

400/333MHz

Memory Bus

DualStream64™ - Dual Channel DDR400/333 SDRAM

FastStream64™ - Single Channel DDR400/333 SDRAM

Max. Memory

8.0GB

4.0GB

AGP Support

AGP8X/4X

AGP8X/4X

Bus Architecture

Synchronous

Synchronous

South Bridge

VT8237

VT8237

North/South Bridge Link

V-Link (533MB/sec)

V-Link (533MB/sec)

Audio

VIA Vinyl™ 6-channel Audio (AC'97 integrated)

VIA Vinyl™ Gold 8-channel Audio (PCI companion controller)

VIA Vinyl™ 6-channel Audio (AC'97 integrated)

VIA Vinyl™ Gold 8-channel Audio (PCI companion controller)

Serial ATA

Dual Channel Serial ATA supports two SATA devices

SATAlite™ interface for two additional SATA devices (4 total)

Dual Channel Serial ATA supports two SATA devices

V-RAID

RAID 0, RAID 1 RAID 0+1* & JBOD

RAID 0, RAID 1 & JBOD

Parallel ATA

Dual Channel Parallel ATA133 (up to 4 devices)

Dual Channel Parallel ATA133 (up to 4 devices)

Network

VIA Velocity™ Gigabit Ethernet (PCI companion controller)

VIA integrated 10/100 Fast Ethernet

VIA integrated 10/100 Fast Ethernet

USB

8 ports

8 ports

PCI Devices Slots

6

6

Modem

MC'97

MC'97

IO Protocols

I/O APIC / LPC Super I/O

I/O APIC / LPC Super I/O

Power Management

ACPI/APM/PCI/PM

ACPI/APM/PCI/PM

* RAID Level 0+1 requires four SATA drives; support for the two additional drives can only be implemented with two external Serial ATA ports enabled trough a SATALite PHY.



mas

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Samsung: Größtes Plasma-Display Österreichs · VIA: Athlon XP Chipsatz mit Zweikanal Speicher Interface · Adobe: Camera Raw Plug-in für Adobe Photoshop CS »

WCM » News » Feber 2004 » VIA: Athlon XP Chipsatz mit Zweikanal Speicher Interface
© 2013 Publishing Team GmbH