Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
VIA Apollo KT266 wird ausgeliefert
Veröffentlicht am 16.01.2001 00:00:00
Heute gab VIA im Rahmen einer Pressekonferenz die Auslieferung des VIA Apollo KT266 bekannt. Neben der Unterstützung von DDR266 zählt vor allem die neue V-Link Hub Architektur zu den herausragenden Merkmalen des neuen Chipsatz. Neben DDR200 sowie DDR266 unterstützt der Apollo KT266 aber auch noch den Einsatz von herkömmlichen PC100 bzw. PC133 SDRAM sowie VC SDRAM bis maximal 4GB und ermöglicht somit den langsamen und kostengünstigen Umstieg. Derzeit liegen die Preise für DDR RAM noch in etwa 25 Prozent über dem für SD RAM-Modulen, was sich aber in den nächsten Monaten mit steigender Produktionskapazität der Hersteller ändern wird.
Der Apollo KT266 unterstützt AMD Prozessoren mit einem FSB von 200 bzw. 266MHz, die jedoch bislang noch nicht verfügbar sind.Durch den neuen V-Link, der nun die Northbridge VT8633 mit der Southbridge VT8233 nicht wie bisher über den Umweg PCI-Bus direkt verbindet der Datendurchsatz auf 266 MB pro Sekunde verdoppelt.Die übrigen Ausstattungsmerkmale beinhalten keine Überraschungen.
Neben ATA 33/ 66/ 100 bietet der Apollo KT266 bis zu 6 USB Ports, AC-97 Audio mit bis zu sechs Kanälen, ein integriertes AC-97 Modem sowie 10/100 BaseT Ethernet inklusive 1/10Mb HomePNA.
Mit dem VIA Apollo Pro266 ist nun nach AMD760 der zweite Chipsatz mit DDR-Unterstützung erhältlich. Allerdings ist der AMD760 bereits seit längerem verfügbar, sodass in den nächsten Wochen bereits erste Boards mit diesem erhältlich sein werden. VIAs Apollo Pro266 für Intels CPUs ist ebenfalls schon seit längerem erhältlich. Mit dem VIA Apollo KT266 werden nun erst die Motherboardhersteller beliefert, sodass man auf entsprechende Motherboards sicher noch bis zur CeBIT im März warten wird müssen. Eine Auflistung angekündigter Produkte finden Sie auf der Homepage von VIA.
Veröffentlicht am 16.01.2001 00:00:00
Heute gab VIA im Rahmen einer Pressekonferenz die Auslieferung des VIA Apollo KT266 bekannt. Neben der Unterstützung von DDR266 zählt vor allem die neue V-Link Hub Architektur zu den herausragenden Merkmalen des neuen Chipsatz. Neben DDR200 sowie DDR266 unterstützt der Apollo KT266 aber auch noch den Einsatz von herkömmlichen PC100 bzw. PC133 SDRAM sowie VC SDRAM bis maximal 4GB und ermöglicht somit den langsamen und kostengünstigen Umstieg. Derzeit liegen die Preise für DDR RAM noch in etwa 25 Prozent über dem für SD RAM-Modulen, was sich aber in den nächsten Monaten mit steigender Produktionskapazität der Hersteller ändern wird.
Der Apollo KT266 unterstützt AMD Prozessoren mit einem FSB von 200 bzw. 266MHz, die jedoch bislang noch nicht verfügbar sind.Durch den neuen V-Link, der nun die Northbridge VT8633 mit der Southbridge VT8233 nicht wie bisher über den Umweg PCI-Bus direkt verbindet der Datendurchsatz auf 266 MB pro Sekunde verdoppelt.Die übrigen Ausstattungsmerkmale beinhalten keine Überraschungen.
Neben ATA 33/ 66/ 100 bietet der Apollo KT266 bis zu 6 USB Ports, AC-97 Audio mit bis zu sechs Kanälen, ein integriertes AC-97 Modem sowie 10/100 BaseT Ethernet inklusive 1/10Mb HomePNA.
Mit dem VIA Apollo Pro266 ist nun nach AMD760 der zweite Chipsatz mit DDR-Unterstützung erhältlich. Allerdings ist der AMD760 bereits seit längerem verfügbar, sodass in den nächsten Wochen bereits erste Boards mit diesem erhältlich sein werden. VIAs Apollo Pro266 für Intels CPUs ist ebenfalls schon seit längerem erhältlich. Mit dem VIA Apollo KT266 werden nun erst die Motherboardhersteller beliefert, sodass man auf entsprechende Motherboards sicher noch bis zur CeBIT im März warten wird müssen. Eine Auflistung angekündigter Produkte finden Sie auf der Homepage von VIA.
« Shuttle: DDR226-Board · VIA Apollo KT266 wird ausgeliefert
· Chip-Thermometer »