WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » VeriSign setzt auf österreichisches Know-how

Lokales
VeriSign setzt auf österreichisches Know-how
Veröffentlicht am 16.02.2006 12:51:31

Der US-Telekomkonzern VeriSign will das Geschäft im Business-to-Business-Bereich (B2B) ausbauen und verstärkt Osteuropa erobern. Österreich sei in beiden Bereichen ein führendes Land, daher habe man sich entschieden, hier einzusteigen, begründete VeriSign-Vizechef Vernon L. Irvin den kürzlich erfolgten Kauf des österreichischen Mehrwertdiensteanbieters 3united. Bereits jetzt mache VeriSign mehr als die Hälfte des Umsatzes außerhalb der USA.

VeriSign bezahlte für die österreichische Firma 55 Mio. Euro. Die Mitarbeiter das Management und der Hauptsitz in Wien bleiben erhalten, über die Marke wird noch nachgedacht, so Irvin vor Journalisten in Wien. Für die Geschäftspartner von 3united soll sich nichts ändern. 3united wurde 1999 in Wien gegründet und erreicht heute über mehr als 50 Netzwerkpartner 400 Millionen Mobilfunkkunden weltweit

Das bisher in Privatbesitz befindliche Unternehmen erzielte 2005 nach Eigenangaben einen Nettoumsatz von 8,4 Mio. Euro, das Vorsteuerergebnis (Ebit) betrug 3,2 Mio. Euro. Die Wiener beschäftigen etwa 100 Angestellte und haben Büros in den Vereinigten Staaten, Russland, Tschechien, Kroatien, Rumänien sowie der Ukraine. 3united-Marketingvorstand Andreas Wiesmüller erwartet sich in Südosteuropa ein "massives Wachstum", angestrebt im zweistelligen Bereich. Dazu sucht das Unternehmen noch lokale Partner. In Österreich ist der Mehrwertdiensteanbieter auf der Suche nach Mitarbeitern.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

04.10.2003 13:20:34: VeriSign stellt seinen SiteFinder ab
ICANN schreitet ein und fordert zur sofortigen Abschaltung der Domain-Suchmaschine auf...

19.09.2003 11:22:21: Klage gegen VeriSigns SiteFinder
Antitrust Verfahren gegen VeriSign - 100 Millionen Dollar für unrechtmäßige .com/.net Suchmaschine...

16.09.2003 13:18:55: .com + .net = VeriSign
VeriSign ersetzt 404-Page durch Suchmaschine...


« Infineon-Aktionäre sollen nicht abstimmen · VeriSign setzt auf österreichisches Know-how · Causa Ex-Infineon-Chef schlägt hohe Wellen »

WCM » News » Feber 2006 » VeriSign setzt auf österreichisches Know-how
© 2013 Publishing Team GmbH