WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2012 » uTorrent erobert Android

uTorrent erobert Android
Veröffentlicht am 07.09.2012 12:00:34

San Francisco/Karlsruhe - Der schlanke und mit etwa 150 Mio. Usern in der westlichen Welt beliebteste Torrent-Client uTorrent http://www.utorrent.com erobert jetzt auch Smartphones und Tablets. BitTorrent http://www.bittorrent.com hat eine kostenlose Beta-Version von uTorrent für Android im Google Play Store veröffentlicht. Als relativer Spätstarter im mobilen Torrent-Rennen soll der Client wie auf dem Desktop mit ressourcenschonender Ausführung bei hoher Funktionalität punkten.

Abgesehen von Filesharing oft fragwürdiger Legalität haben solch mobile BitTorrent-Clients durchaus praktisches Potenzial. "Das könnte man relativ gut für stückweise Downloads nutzen, beispielsweise bei großen Software-Updates", kommentiert Oliver Waldhorst, Leitender Wissenschafter am Forschungsbereich Telematik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) http://telematics.tm.kit.edu.

Die Nachfrage nach mobilen Torrent-Clients ist groß, Konkurrenzprodukte wie tTorrent oder FrostWire haben laut Google-Statistik einige Mio. Nutzer auf Androide-Geräten. Nun mischt auch die Torrent-Größe schlechthin mit. "Über die letzten Monate haben unsere Ingenieure hart daran gearbeitet eine mobile BitTorrent-App zu entwickeln, die den Namen 'uTorrent' verdient", heißt es jetzt im offiziellen uTorrent-Blog. Schneller, schlanker und leistungsfähiger als die Konkurrenz soll die App sein. Punkten will man auch damit, dass der Client keine Begrenzung der Download-Geschwindigkeit oder -Größe macht.
Ob uTorrent mobiles Filesharing wirklich zum Massenphänomen machen kann, bleibt nicht nur aufgrund rechtlicher Fragen abzuwarten. Ein potenzielles Problem ist der mobile Datenverbrauch, weswegen auch der Macher selbst empfiehlt, uTorrent für Android nur via WLAN-Verbindung zu nutzen. Selbst dann besteht das Risiko, dass der Geräteakku sich vergleichsweise schnell leert. "Eine durchgehend aktive WLAN-Funkschnittstelle kann relativ viel Strom verbrauchen", warnt Waldhorst.

Freilich hat gerade uTorrent für Android relativ großes Anwendungspotenzial. Der Start der App erfolgt keine zwei Monate, nachdem ein neuer Ansatz zur Entschädigung von Künstlern für Downloads präsentiert wurde. So sich uTorrent derart als legaler Vertriebskanal etablieren kann, ist es für Nutzer sicher attraktiv, Musik auch einfach auf ihrem Mobilgerät beziehen zu können.
Hinzu kommt, dass große Downloads stückweise durchgeführt werden können. Wer beispielsweise ein HD-Video auf ein Tablet laden will, ohne dafür mobile Datenkosten auflaufen zu lassen, ist nicht mehr auf eine durchgängige WLAN-Verbindung angewiesen - was auch für legale Angebote attraktiv wäre. Waldhorst verweist zudem darauf, dass Nutzer große Systemupdates oder andere umfangreiche Apps etappenweise herunterladen könnten, wenn es entsprechende legale Torrent-Kanäle gäbe.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Digitale Räuber stehlen 250.000 Dollar in Bitcoins · uTorrent erobert Android · Riverbed und VMware mit Lösungsansätzen für Software-Defined Networks »

WCM » News » September 2012 » uTorrent erobert Android
© 2013 Publishing Team GmbH