Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
USB-vernetzt
Veröffentlicht am 26.07.2000 23:00:00
Die Firma Lindy bietet nun eine Lösung für ein einfaches und schnell zu erstelltes Netzwerk an. Hier werden die einzelnen Rechner einfach per USB vernetzt. Der USB Link erlaubt zunächst zwei Rechner zu verbinden, der USB Net Link ist da schon interessanter, denn dadurch kann man ein kleines Netz mit bis zu 17 Rechner aufbauen. Die Übertragungsrate liegt bei 4 bis 8 Mbps.
$link$
An Netzwerktopologien kann man die PCs im Ring, als auch im Stern vernetzten, allerdings benötigt man hier einen USB-Hub als Zentrum. Dabei müssen diese Rechner kein Insel-Dasein fristen, da man das USB-Netz auch an jedes Ethernet anschließen kann, und auch dessen Ressourcen, also Drucker, usw. nutzen.
$3400$
Kompatibel ist das Ganze zur USB-Spezifikation 1.1, und unterstützt die üblichen Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, NetBEUI und IPX/SPX sowie NDIS Treiber-Implementierung. Treiber für Windows 95, 98 und Windows 2000 werden mitgeliefert. Aber auch Macs können sich schnell per USB vernetzen, die entsprechenden Treiber kann man downloaden. Das Netz kommt ohne externe Stromversorgung aus, allerdings darf dann die Kabellänge nicht fünf Meter überschreiten. Sollte diese Länge nicht ausreichen, so gibt es bei Lindy ein aktives USB-Verlängerungskabel mit fünf Meter Kabellänge, wobei maximal mit sechs dieser Kabel verlängert werden kann.
$aktiv$Der USB Link kostet rund 570,- ATS, der USB Net Link rund 850,- ATS und die USB-Aktiv-Verlängerung mit 5m kann man für etwa 500,- ATS erwerben.
Veröffentlicht am 26.07.2000 23:00:00
Die Firma Lindy bietet nun eine Lösung für ein einfaches und schnell zu erstelltes Netzwerk an. Hier werden die einzelnen Rechner einfach per USB vernetzt. Der USB Link erlaubt zunächst zwei Rechner zu verbinden, der USB Net Link ist da schon interessanter, denn dadurch kann man ein kleines Netz mit bis zu 17 Rechner aufbauen. Die Übertragungsrate liegt bei 4 bis 8 Mbps.
$link$
An Netzwerktopologien kann man die PCs im Ring, als auch im Stern vernetzten, allerdings benötigt man hier einen USB-Hub als Zentrum. Dabei müssen diese Rechner kein Insel-Dasein fristen, da man das USB-Netz auch an jedes Ethernet anschließen kann, und auch dessen Ressourcen, also Drucker, usw. nutzen.
$3400$
Kompatibel ist das Ganze zur USB-Spezifikation 1.1, und unterstützt die üblichen Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, NetBEUI und IPX/SPX sowie NDIS Treiber-Implementierung. Treiber für Windows 95, 98 und Windows 2000 werden mitgeliefert. Aber auch Macs können sich schnell per USB vernetzen, die entsprechenden Treiber kann man downloaden. Das Netz kommt ohne externe Stromversorgung aus, allerdings darf dann die Kabellänge nicht fünf Meter überschreiten. Sollte diese Länge nicht ausreichen, so gibt es bei Lindy ein aktives USB-Verlängerungskabel mit fünf Meter Kabellänge, wobei maximal mit sechs dieser Kabel verlängert werden kann.
$aktiv$Der USB Link kostet rund 570,- ATS, der USB Net Link rund 850,- ATS und die USB-Aktiv-Verlängerung mit 5m kann man für etwa 500,- ATS erwerben.
« DDR-Chipsätze fertig! · USB-vernetzt
· PC und WebCam noch dazu »