WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 95 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2003 » USB unter DOS

Software
USB unter DOS
Veröffentlicht am 02.07.2003 14:24:48

Mittels des Panasonic-Treibers USBASPI.SYS könen auch Fesplatten, CD-Writer, usw. mit USB-Anschluss unter DOS betrieben werden Wie Fernando Cassia auf The Inquirer berichtet kann man den Panasonic-Treiber USBASPI.SYS ("Panasonic v2.06 ASPI Manager for USB mass storage") nutzen um auch unter DOS den USB-Port für Laufwerke nutzen zu können.

Panasonic weist allerdings daraufhin, dass man nur Pansonic-Geräte mit dem Treiber nutzen darf. Der Treiber ist allerdings recht universell und funktioniert mit verschiedensten Modes (UHCI, OHCI, EHCI). Garantiert wird nichts.

Folgende Zeilen sind in der config.sys und autoexec.bat einzufügen.

[config.sys]
DOS=HIGH,UMB
lastdrive=Z
device=HIMEM.SYS
rem The following line loads Panasonic's universal USB- controller driver
devicehigh=USBASPI.SYS /v /w /e
rem the following is an aspi mass storage driver for usb- connected HDs and compactflash memory cards
devicehigh=DI1000DD.SYS
rem The following one loads CD-ROM driver
devicehigh=USBCD.SYS /d:USBCD001

[autoexec.bat]
@echo off
REM the following line adds a drive letter to the usb cd(rom/r/rw) mounted
LH MSCDEX /d:USBCD001

Panasonic v2.06 ASPI Manager for USB mass storage
USBASPI.SYS; FTP site: Motto Hairu Mass Storage ASPI driver

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« BenQ: 3MP um 200 Euro · USB unter DOS · D-Force ATI Mobile Driver Modifier - Version 3 »

WCM » News » Juli 2003 » USB unter DOS
© 2013 Publishing Team GmbH