WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 24 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2004 » Usability und Dokumentation für Linux - GrokDoc

Lokales
Usability und Dokumentation für Linux - GrokDoc
Veröffentlicht am 16.06.2004 08:45:10

Pamela Jones, bekannt als Gründerin von GrokLaw, hat mit GrocDoc nun ein neues Projekt gestartet, das sich als Ziel gesetzt hat, Dokumentation für nicht Technik-orientierte Linux-Umsteiger zu erstellen.

Pamela Jones hat erkannt, dass nach den Technikern nun immer mehr ONUs (Otto-Normal-User) auf Linux umsteigen bzw. umgestellt werden. Diese fangen mit den bestehenden Anleitungen und Dokumentationen, die sich zumeist an Techniker richten, wenig an. Daher will sie unter dem Label GrokLaw nun eine Sammlung an Dokumentationen bzw. Links von Dokumentationen schaffen, die sich primär an Linux.Neulinge ohne technischem Interesse richten.

Um hier auch das Richtige anbieten zu können, schlägt sie vor, dass man sich mit einem Linux-Neuling zusammensetzt und beobachtet, wo deren Probleme liegen und wie man diese besser erklären kann. Frau Jones schlägt vor, dies zunächst einmal für die Bereiche Email, Briefe und Drucken, Websurfen, Firewalls und Installation zu tun.

Pamela Jones argumentiert ganz korrekt, dass kommerzielle Softwarehersteller bereits seit Jahren solche Tests druchführen und es nun auch für die Free Software/Open Source Community höchste Zeit ist, derartige Untersuchungen durchzuführen.

Wie dann eine Dokumentation auszusehen hat, die auch von einem ONU verstanden wird, beschreibt die Site GrokDoc ebenfalls und sollte für alle eine Pflichtlektüre werden, die Anleitungen zu schreiben haben.

Grokdoc (E)

Linux Documentation Project (E)

How To Do Things in GNU/Linux (E)

Newbiedoc — intros BY newbies FOR newbies (E)

Windows2Linux (D)

Open Source braucht Open Usability (D)

Glossar

Grok:
Der Begriff „grok” stammt aus dem Sciene-Fiction-Klassiker „Stranger in a Strange Land” (Fremder in einer fremden Welt) von Robert A. Heinlein. Die Geschichte handelt von Valentine Michael Smith, dem einzigen Überlebenden der ersten menschlichen Expedition auf den Mars, der dort von Marsianern aufgezogen wird. Die Rettungmission kommt zwanzig Jahre später um eine jungen Mann, der nichts von seiner Art weiss, zur Erde zurückzubringen.
Die Geschichte erzählt seine Wiedereinbürgerung und seine Abenteuer und wie er kommt um die menschliche Rasse und seinen Platz darin zu grok. Grok, ein Wort das er oft benutzt, ist ein martianisches Wort, das 'trinken' bedeutet, das aber als quasireligiöse Metapher in der martianischen Kultur dazu genutzt wird, um tiefgreifende Wertschätzung und Verstehen von etwas auszudrücken.
Mittlerweile wird der Begriff „etwas zu grokken” dafür benutzt auszudrücken, dass man einen Sachverhalt mehr als nur verstanden hat.

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Leadtek’s GeForce 6800 hat nur 30dB · Usability und Dokumentation für Linux - GrokDoc · Lexmark recycelt für Dich »

WCM » News » Juni 2004 » Usability und Dokumentation für Linux - GrokDoc
© 2013 Publishing Team GmbH