Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.01.2006 17:20:17
Die US-Regierung will künftig härter gegen Software-, Musik- und Video-Piraten aus Asien vorgehen, die illegal Filme, Musik und andere Software kopieren und vertreiben. Justizminister Alberto Gonzales ernannte kürzlich in Washington einen Sonderermittler zum Schutz des geistigen Eigentums.
Die US-Regierung will künftig härter gegen Software-, Musik- und Video-Piraten aus Asien vorgehen, die illegal Filme, Musik und andere Software kopieren und vertreiben. Justizminister Alberto Gonzales ernannte kürzlich in Washington einen Sonderermittler zum Schutz des geistigen Eigentums.
Er soll künftig von der thailändischen Hauptstadt Bangkok aus operieren. Der Bundesanwalt Christopher Sonderby leitete bisher in Kalifornien ein Team, das gegen Computer-Hacker vorging. Ziel des Sonderbeauftragten sei es, die Untersuchungen und Strafverfolgungen in der Region zu koordinieren und asiatischen Ländern beim Kampf gegen die Software- und Musikpiraterie zu helfen.
Die Sondereinheit im US-Justizministerium zum Schutz von geistigem Eigentum wurde im Oktober 2004 gegründet. Als Grund wurden wachsender Diebstahl und Fälschung von Software, Computerspielen, Musik-CDs und Filmen sowie die daraus resultierenden Verluste für die US-Industrie angeführt. Nach Angaben des Justizministeriums beschäftigt dieser Industriezweig rund fünf Millionen Mitarbeiter in den USA und erwirtschaftet 626 Mrd. US-Dollar (518 Mrd. Euro).