WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 17 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2014 » USA: Fast jeder Fünfte Opfer von Datendieben

USA: Fast jeder Fünfte Opfer von Datendieben
Veröffentlicht am 23.04.2014 10:58:14

In den USA gibt mittlerweile fast jeder fünfte Erwachsene an, dass ihm online schon wichtige persönliche Informationen wie Sozialversicherungsnummer, Kreditkarten- oder Kontodaten gestohlen wurden. Das geht aus einer Umfrage im Januar 2014 hervor, deren Ergebnisse das Pew Research Center jetzt veröffentlicht hat. Damit ist die Zahl der Opfer gegenüber Mitte 2013 sehr deutlich angestiegen. Dazu haben wohl große Datendiebstähle rund um den Jahreswechsel beigetragen.

In Europa dürfte das Problem noch nicht ganz diese Dimension erreicht haben, meint Jürgen Eckel, Entwicklungsleiter von IKARUS Security Software im Gespräch. Das liegt an Unterschieden in der Mentalität. "Die Leute waren in den USA lange tendenziell freigiebiger mit Informationen", erklärt der Experte. Inzwischen dürfte sich das aufgrund gehäufter Vorfälle wohl geändert haben.

Der Pew-Umfrage zu Jahresbeginn nach fühlt sich unter den 30- bis 49-jährigen US-Nutzern wirklich schon jeder Fünfte von Datendiebstahl betroffen. Bei jungen Erwachsenen und Senioren ist der Anteil geringer, insgesamt sind es daher nur 18 Prozent. Doch das ist deutlich mehr als nur ein halbes Jahr zuvor. Im Juli 2013 hatten lediglich elf Prozent der Befragten angegeben, dass ihnen schon einmal persönliche Daten gestohlen wurden.

Der starke Anstieg dürfte damit zusammenhängen, dass es in letzter Zeit viele große Fälle von Datenklau gegeben hat. So musste die Handelskette Target im Dezember eingestehen, dass Kreditkartendaten von bis zu 40 Mio. Kunden gestohlen wurden. Zudem sollen Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von 70 Mio. Nutzern in die falschen Hände geraten sein. Im Januar wiederum hat die Nobelkette Neiman Marcus angegeben, dass Hacker die Daten zu 1,1 Mio. Kreditkarten mittels komplexer Malware gestohlen hätten.

Während Datenklau in großem Maßstab mittlerweile ein globales Problem ist, dürfte in den USA lange ein freizügigerer Umgang mit Daten ein Faktor gewesen sein. Denn wenn User bereitwilliger Daten hergeben, geraten diese auch eher in falsche Hände - und das auch ganz ohne Datenklau. "Der Datenverkauf durch Unternehmen ist in den USA bislang verbreiteter als in Europa", erklärt Eckel. Freilich wird das bei seriösen Unternehmen keine Kreditkarten- oder Kontodaten umfassen, doch unerwartete Werbe-Mails handeln sich User somit leichter ein. Die gängige Praxis schärft aber das Problembewusstsein. "Die USA sind schon stärker sensibilisiert als Europa", so der Security-Experte.

Zudem gibt es strukturelle Unterschiede. "Sensible Daten im Gesundheitsbereich liegen in Europa eher in staatlich-institutioneller Hand", betont Eckel. Daher sollte auch von relativ hohen Sicherheitsstandards auszugehen sein. In den USA, wo private Anbieter im Gesundheitsbereich viel mehr Tradition haben, ist das Risiko sowohl der Datenweitergabe als auch von kleineren Datendiebstählen in diesem Sektor höher - und da geht es dann wirklich um kritische personenbezogene Informationen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Kabelloses Handyladen aus fünf Metern gelungen · USA: Fast jeder Fünfte Opfer von Datendieben · International bereits mehr als 530.000 neue TLD Domains registriert »

WCM » News » April 2014 » USA: Fast jeder Fünfte Opfer von Datendieben
© 2013 Publishing Team GmbH