WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 50 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2013 » US-Organisation startet zivilen Hacking-Hype

US-Organisation startet zivilen Hacking-Hype
Veröffentlicht am 09.07.2013 00:22:21

Santa Cruz/Boston - Hacker werden zumeist als böswillige Cyber-Kriminelle dargestellt, die illegal in Regierungs- oder Unternehmens-Server eindringen und dort Daten manipulieren oder sogar stehlen. Dass diese Vorstellung tatsächlich sehr einseitig ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus den USA. Dort hat das kalifornische Start-up "Code for Amerika" http://codeforamerica.org mittlerweile eine regelrechte nationale Hacking-Hysterie unter jungen Nachwuchsprogrammierern ausgelöst. Die Organisation, die sich selbst als "neue Art öffentlicher Dienst" versteht, ruft Computerspezialisten dazu auf, sich in lokalen Hacker-Teams zusammenzuschließen, um als sogenannte "White-Hats" Gutes im Sinne der zivilen Bevölkerung zu vollbringen.

"Sogenannte 'White-Hats' sind gewissermaßen das moralische Gegenüber der bösen 'Black-Hats'", erklärt Martin Penzes, Geschäftsführer von Safetica Österreich. Solche guten Hacker seien mittlerweile auch auf Regierungs- und Unternehmensseite zunehmend gefragte Arbeitskräfte. "Das Ausfindigmachen und Schließen von Sicherheitslücken ist eine enorm wichtige Aufgabe, die vor allem für solche Betriebe, die häufig mit heiklen Daten zu tun haben, sehr empfehlenswert ist. Es liegen hierfür zwar noch keine konkreten Zahlen vor, ich bin mir aber sicher, dass die Nachfrage nach White-Hats gegenwärtig sehr hoch ist", ist Penzes überzeugt.

"Code for America stellt sich eine Regierung vor, die im 21. Jahrhundert aus der Bevölkerung heraus und für das Volk arbeitet", so das zentrale Missions-Statement auf der offiziellen Webseite der Organisation. Um diese ambitionierte Vision Realität werden zu lassen, suche man eine sehr enge Kooperation mit regionalen Behörden, die vor allem die Entwicklung von Innovationen im zivilen technologischen Bereich vorantreiben soll. "Mit unserem Partnerprogramm geben wir der Web-Generation die Möglichkeit, etwas an die Community zurückzugeben und Entwickler in den Stadtregierungen zu verankern, damit sie dort mit den lokalen Größen zusammenarbeiten können", heißt es weiter.
Bei den jungen US-Amerikanern kommt dieser Ansatz offenbar sehr gut an. Seitdem Code for America seine Initiative gestartet hat, haben sich unzählige White-Hats gemeldet und der zivilen Hacking-Bewegung angeschlossen. Heute koordiniert die Organisation eigenen Angaben zufolge bereits insgesamt 37 Hacking-Teams, die in rund 90 verschiedene Regionen der USA ausgeschickt werden, um gemeinsam mit örtlichen Behörden und Regierungsinstitutionen neue Technologien zu entwickeln, die das Leben der Bürger erleichtern sollen.

Ein Beispiel für eines der Vorzeigeprojekte, das aus der Code-for-America-Initiative hervorgegangen ist, ist ein neuartiges Gerät, das es jedem Haushalt erlaubt, einfach und schnell den eigenen Wasserverbrauch zu messen. Eine andere Hackergruppe in Las Vegas arbeitet an einer App namens "Glass House", mit der Bürger ihre gewählten Volksvertreter im Kongress überprüfen und bewerten können. In Oakland soll zudem eine neue Webseite entstehen, die per Crowd-Sourcing Antworten auf alle möglichen häufig gestellten Fragen sammelt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« S&T AG: Zukunftsweisende Firewall-Technologie schützt vor neuer Schadsoftware · US-Organisation startet zivilen Hacking-Hype · Solar-Kopfhörer: Handy laden beim Musikhören »

WCM » News » Juli 2013 » US-Organisation startet zivilen Hacking-Hype
© 2013 Publishing Team GmbH