WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik

US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik
Veröffentlicht am 30.01.2013 01:43:08

Arlington - Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), der Forschungsarm des Pentagons, arbeitet an Elektronik mit Ablaufdatum. Konkret will man im Rahmen des Programms "Vanishing Programmable Resources" (VAPR) Sensoren und andere Geräte entwickeln, die sich unter bestimmten Bedingungen einfach auflösen. Hintergrund dieses Bestrebens ist, dass ausgereifte Elektronik des US-Militärs nach einem Einsatz nicht einfach am Schlachtfeld zurückbleiben soll, wo sie dem Feind für eine etwaige Rückentwicklung in die Hände fallen könnte.

Elektronik in diversen Formen von Funkausrüstung bis hin zu hochentwickelten Sensoren ist aus dem Alltag der US-Streitkräfte nicht mehr wegzudenken und teils einsatzkritisch. Dabei ist gerade militärisches Equipment oft auf Langlebigkeit selbst unter härtesten Bedingungen ausgelegt, was auch seine Nachteile hat. Nach einem Einsatz alle Geräte wieder zu bergen, ist praktisch unmöglich, es bleibt oft funktionsfähige Elektronik auf dem Schlachtfeld zurück. Darin sieht die DARPA eine Gefahr für die technische Überlegenheit des US-Militärs. Denn solche Geräte sind für Feinde potenziell wertvolle Beute, da sie eingehend studiert und rückentwickelt werden können.

VAPR soll Abhilfe schaffen. "DARPA sucht nach einer Möglichkeit, Elektronik zu fertigen, die genau so lange hält wie erforderlich", erklärt Alicia Jackson, Programm-Managerin bei der DARPA. Die Geräte sollen zwar immer noch unter härtesten Bedingungen funktionieren, aber entweder ein vorprogrammiertes Ablaufdatum oder einen Hardware-Killswitch haben. Als Selbstzerstörungs-Auslöser kommen drahtlos übermitteltete Kommandos ebenso in Frage wie eine Reaktion auf bestimmte Umweltbedingungen wie die Temperatur. Jedenfalls soll sich die Elektronik möglichst komplett zersetzen, zumindest aber so weit, dass sie für Finder allenfalls noch Schrottwert hat.

Dass selbstzerstörende Elektronik prinzipiell möglich ist, hat die DARPA bereits im Vorjahr anhand von Prototypen gezeigt, die aus Silizium, Magnesium und Seide bestehen. Wie ein Demo-Video zeigt, löst sich diese Elektronik nach dem Befeuchten mit Wassertropfen auf. Dabei standen aber medizinische Anwendungen im Vordergrund, beispielsweise als implantierbares Bakterizid, das im Körper harmlos zerfällt.
"Jetzt wollen wir eine revolutionäre neue Form der Elektronik für eine Vielzahl an Systemen entwickeln, deren Zerfall nicht von Eintauchen in Wasser abhängig ist", betont Jackson. Wie genau das erreicht werden kann, ist aber noch offen.

(Anmerkung der Redaktion: Vielleicht sollten sich die Herren einmal mit verschiedenen Hardwareherstellern kurzschließen, die scheinen das - zumindest zum Teil - ja schon recht gut zu beherrschen... :D )

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung · US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik · Kritischer Datenverlust nimmt zu: Notfall-Datenrettung um 21 Prozent gestiegen »

WCM » News » Jänner 2013 » US-Militär baut selbstzerstörende Elektronik
© 2013 Publishing Team GmbH