WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2012 » US-Firma sagt Hightech-Zukunft bis 2040 voraus

US-Firma sagt Hightech-Zukunft bis 2040 voraus
Veröffentlicht am 06.08.2012 19:32:58

Das US-Unternehmen Envisioning Technology http://envisioningtech.com hat eine Liste der für die kommenden 28 Jahre zu erwartenden technologischen Durchbrüche erstellt. In elf Kategorien, von "künstlicher Intelligenz" bis "Roboter", wird vom heutigen Stand der Forschung auf künftige Entwicklungen geschlossen, wie die Huffington Post berichtet. So sollen bis 2019 Autos selbständig fahren. Auch werden bis 2028 Medikamente erwartet, die Menschen dauerhaft jung aussehen lassen. Für die Seriosität der Aufzählung spricht, dass Langzeitträumereien, die schon seit Jahrzehnten vor dem Durchbruch stehen, nicht aufgenommen wurden.

"Die Angabe von Jahreszahlen sollte nicht für bare Münze genommen werden. Allerdings ist es interessant zu sehen, woran im Moment geforscht wird. Die Validität solcher Prognosen hängt von der Methode ab. Es gibt durchaus seriöse Institute, die nicht bloß Phantasien fabrizieren. Visionen sind immer nützlich, denn die Überlegungen können in politische Diskurse eingebracht werden", sagt Reinhold Popp, Leiter des Zentrums für Zukunftsstudien der Fachhochschule Salzburg http://fhs-forschung.at. Auch seriöse Vorhersagen seien vor Überraschungen nicht gefeit, manche Tendenzen würden aber durchaus zutreffen.

Aus dieser Perspektive betrachtet, hat die Liste von Envisioning Technology durchaus einiges Interessantes zu bieten. Die Prognose betreffend selbstfahrenden Fahrzeugen etwa stützt sich auf aktuelle Forschung in diesem Bereich. Google plant in dieser Richtung schon erste Testfahrten. Ob die Technologie aber wirklich auf den Markt kommen wird, ist eine andere Frage. "In vielen Fällen scheitert die Umsetzung nicht an den technischen Möglichkeiten, sondern an den Rahmenbedingungen. Hohe Kosten, schlechte Vermarktbarkeit oder schlicht unpraktische Produkte können Technologie zurückhalten", so Popp.

Viele Zukunftsprognosen haben keinerlei Gehalt. "Manche sogenannte Zukunftsforscher geben einfach irgendwelche privaten Fantasien zum Besten und hoffen, dass die Medien reagieren, was auch oft passiert", sagt Popp. Die Prognose von Envisioning Technology ist zumindest seriös genug, um Dinge wie fliegende Autos oder kalte Fusion außen vor zu lassen. "Viele Technologien stecken schon zu lange in der Pipeline. Auch wenn sie eigentlich plausibel erscheinen, gibt es keine Anzeichen für verstärktes Forschungsinteresse oder einen baldige Marktreife", erklärt Michell Zappa, der die Datensammlung für die Vorhersage koordiniert hat.

Dass trotzdem mehr oder weniger exakte Jahreszahlen in der Liste vorkommen, mindert die Seriosität der Prognose. "Das kann auch Marketing-Gründe haben. Wissenschaftler müssen ihre Ergebnisse heutzutage verkaufen. Deshalb lassen sich manche hie und da auf zeitliche Prognosen ein, weil die Journalisten das mögen", so Popp. Die Ziele von Envisioning Technology sind jedenfalls hehre. "Wir hoffen, Politikern und Unternehmern durch unsere Prognosen bessere Entscheidungen zu ermöglichen. Durch die Reduzierung der Raterei was plausible Zukunftsszenarien angeht, können wir eine bessere Zukunft gestalten", so Zappa.

Für die nähere Zukunft hält der Wissenschaftler auch Brillen für wahrscheinlich, die Bilder direkt auf die Netzhaut projezieren. 2030 sollen Displays in die menschliche Haut eingebettet und durch Blut mit Energie versorgt werden. Mitte der kommenden 2030er-Jahre sollen bemannte Marsmissionen und ein Weltraumlift Realität werden. Roboter, die uns die Hausarbeit abnehmen, soll es bereits zehn Jahre früher geben.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Auch Honeywell zahlt für Android an Microsoft · US-Firma sagt Hightech-Zukunft bis 2040 voraus · Stone Spray ermöglicht Bauen per 3D-Drucker »

WCM » News » August 2012 » US-Firma sagt Hightech-Zukunft bis 2040 voraus
© 2013 Publishing Team GmbH