WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » US-Behörde löscht Feuer mit Musik

US-Behörde löscht Feuer mit Musik
Veröffentlicht am 17.07.2012 19:10:05

<p>Washington (pte018/17.07.2012/13:45) - Die Defence Advanced Research Projects Agency (Darpa) forscht an der Feuerbekämpfung mit Hilfe von Schall, wie Wired berichtet. Die bisherigen Experimente sind vielversprechend und lassen auf einen zukünftigen Praxis-Einsatz hoffen. Mit Schallwellen kann Feuer kontrolliert und sogar gelöscht werden, was vor allem für Brände in engen geschlossenen Räumen wie Flugzeugen oder Schiffen von Nutzen sein kann. Neben Schallwellen experimentieren die Wissenschaftler auch mit dem Einsatz elektromagnetischer Felder, die eine Kontrolle der Flammen erlauben. Momentan funktionieren die neuartigen Technologien allerdings nur im Labormaßstab.

Dass Feuer mit Schallwellen manipuliert werden kann, ist bereits seit rund 100 Jahren bekannt. Die Darpa forscht seit 2008 am Einsatz von Elektromagnetismus und Schallwellen zur Brandbekämpfung. "Obwohl es viele Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet gibt, sind seit 50 Jahren keine neuen Methoden zur Manipulation beziehungsweise Löschung von Feuern entwickelt worden", begründete die Behörde ihre Experimente in einer Ankündigung. Ein Zwischenbericht bestätigt, dass sich die Investitionen rentiert haben.

"Wir haben gezeigt, dass die Physik von Verbrennungsvorgängen noch einige Überraschungen bereithält. Vielleicht werden unsere Ergebnisse neue Ideen und Anwendungen auf diesem Gebiet anstoßen", sagt Darpa Manager Mattheww Goodman gegenüber Wired. In einem Experiment hat die Darpa gezeigt, wie eine brennende Flüssigkeit mittels Schall kontrolliert werden kann. Schall beschleunigt die Luft, wodurch der Teil der Flamme, in dem die tatsächliche Verbrennung stattfindet, ausgedünnt wird.
Gleichzeitig wird die brennende Flüssigkeit vom den Druckwellen verwirbelt, was die Verdunstungsrate erhöht und die Flamme weiter ausdehnt und dabei abkühlt. So kann das Feuer leichter gelöscht werden. Die benötigte Lautstärke hält sich laut Darpa in erträglichen Grenzen. Kleine Brände können durch Schall sogar gelöscht werden.

Die Forscher stützen ihre Experimente auf die Annahme, dass Flammen einen kontinuierlichen Nachschub an kaltem Plasma benötigen, um zu brennen. Durch die Manipulation der Plasmazufuhr können demnach effizientere Wege zur Brandbekämpfung entwickelt werden. Nach extensiver Forschung zu Chemie und Zusammensetzung von kaltem Plasma konnten die Wissenschaftler im Januar 2012 erste Erfolge präsentieren. Mithilfe einer Elektrode konnten Gas- und Flüssigkeitsbrände in der Größenordnung bis zehn Quadratzentimeter kontrolliert und gelöscht werden.

Der durch das elektrische Feld entstehende "Ionenwind" trennt die Verbrennungszone vom Brennstoff-Nachschub. Die Flammen können mit der zauberstabförmigen Elektrode richtiggehend zurechtgebogen werden. Zum Löschen von großen Bränden ist die Technik zwar nicht geeignet, in geschlossenen Räumen könnten die Flammen aber umgeleitet werden, um einen Fluchtweg zu eröffnen. Auch eine Eindämmung von Bränden ist denkbar. In einem nächsten Schritt will die Darpa die neuen Werkzeuge auf größerem Maßstab praktisch einsetzbar machen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Körperwärme betreibt Fitness-Zubehör · US-Behörde löscht Feuer mit Musik · Hybrid-Tablet bringt Notebook und Tablet in einem »

WCM » News » Juli 2012 » US-Behörde löscht Feuer mit Musik
© 2013 Publishing Team GmbH