WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 50 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » Update: SUN greift an

Network & Solutions
Update: SUN greift an
Veröffentlicht am 11.02.2004 12:34:22

Lange hat es nicht gedauert von der Ankündigung der Allianz zwischen SUN und AMD bei Opteron basierenden Servern, bis zur Präsentation der ersten Produkte. So bringt SUN nun, nur kurze Zeit nach IBM, ebenfalls Zwei-Wege Server auf Opteron Basis auf den Markt. Der Sun Fire V20z ist mit einem oder zwei Opteron Prozessoren der 200er Serie (242, 244, 248) und bis zu 16 GByte registered DDR-333 SDRAM ausgestattet. Des weiteren bietet der nur 1U-hohe Server zwei 10/100/1000-Mbps Ethernet-Ports und zwei PCI-X-Steckplätze eine davon Full Lenght mit 133 MHz, sowie Einschübe für bis zu zwei hot-swappable Ultra320-SCSI-Platten.

Die kleinste Konfiguration mit einem Opteron 242, 1 GB RAM und einer 36GB SCSI Fesplatte kommt auf sehr günstige 2.795,- US-Dollar.
Ein IBM eServer 325 mit nahezu identischer Ausstattung kommt dagegen auf satte 3.299,- Dollar, was man als preisliche Kriegserklärung seitens SUN ansehen kann.

Was die Sache noch interessanter gestalten dürfte, ist das Erscheinen von Solaris 10 diesen Sommer, das auch in einer speziellen Opteron Version verfügbar sein wird.
Denn momentan kann man zwar Solaris 9 x86 problemlos auf den Opterons laufen lassen, allerdings läuft der Opteron dann nur im 32 Bit Modus.
Das zweite Problem das mit Solaris behoben sein wird, ist die mäßige Verfügbarkeit von Applikationen für x86 Solaris.
So sind ja momentan wichtige Anwendungen wie zum Beispiele die Datenbank von Oracle nicht für x86 Solaris verfügbar. Oracle arbeitet aber schon mit Hochdruck an einer angepassten Version für Solaris 10 x86.
Spätestens dann muss sich die Konkurrenz im Entry Level Bereich warm anziehen.Allerdings macht sich SUN damit natürlich auch selbst Konkurrenz, was besonders die V200 Serie mit den UltraSPARC IIIi Prozessoren betreffen wird, denen man wohl etwas das Wasser abgräbt.

Mit den 2-CPU Maschinen wird das Opteron Engagement von SUN aber nicht enden. 4-Wege Maschinen werden in näherer Zukunft kommen, 8-Wege Server sind geplant, allerdings muss für diese noch die passende Hardware Drumherum entwickelt werden.

Man kann aber davon ausgehen, das es AMD gelingen wird, sein Image im Serverbereich ganz erheblich zu erhöhen. Denn gerade in diesem Bereich ändern sich Vorbehalte gegenüber Herstellern wie AMD nur sehr langsam.

SMALL MEDIUM LARGE EXTRA LARGE
AMD Opteron Processor 1 Model 242 2 Model 242 2 Model 244 2 Model 248
L2 Cache per Processor 1 MB 1 MB 1 MB 1 MB
Memory 1 GB (2 @ 512-MB DIMMS) 2 GB (4 @ 512-MB DIMMS) 2 GB (4 @ 512-MB DIMMS) 4 GB (4 @ 1-GB DIMMS)
10000 RPM Ultra320 SCSI Disk Drive 1 @ 36 GB 1 @ 36 GB 1 @ 36 GB 1 @ 36 GB
Ethernet Port 2 @ 10/100/1000 2 @ 10/100/1000 2 @ 10/100/1000 2 @ 10/100/1000
USB Port 1 1 1 1
Serial Port 1 1 1 1
PCI-X Slot 2 2 2 2
CD/Floppy Drive 1 1 1 1
Operating System Solaris x86 or Linux Solaris x86 or Linux Solaris x86 or Linux Solaris x86 or Linux
List Price $2,795.00 $3,945.00 $4,445.00 $6,995.00


Sun

mas/wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

04.12.2003 09:56:04: Freie Software unter Beschuss [Update: 10:17]
Nach Angriffen auf die Server des Debian GNU/Linux Projektes wurden anscheinend auch Server Free Software Foundation (GNU) und der Linux-Distribution Gentoo gehackt....

28.10.2003 02:51:47: PDC 2003: Longhorn, Yukon und Whidbey (UPDATE: Bilder !!!)
Auf der Professional Developers Conference (PDC) in Los Angeles haben Microsofts Chief Software Architect Bill Gates und Jim Allchin, der Group Vice President der Plattform Gruppe, den anwesenden 6000...

31.10.2002 18:06:45: Update: Opera 6.1 für Linux (Intel und PowerPC)
Opera Software gab heute Opera 6.1 für Linux für PC und PowerPC User frei....

07.11.2000 00:00:00: Update: World Information Forum
Die Ausstellung im Technischen Museum Wien findet nun bis zum 24. Dezember 2000 und nicht wie ursprünglich geplant bis 10. Dezember 2000 statt....


« „Lebenslänglich“ bei 3 · Update: SUN greift an · ÖAMTC beauftragt CUBiT »

WCM » News » Feber 2004 » Update: SUN greift an
© 2013 Publishing Team GmbH