WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2012 » UniKey: Smartphone ersetzt Schlüssel

UniKey: Smartphone ersetzt Schlüssel
Veröffentlicht am 24.05.2012 18:11:33

Orlando - Ein neues System namens UniKey http://unikeytech.com soll elektronische Türverriegelungssysteme mit der Flexibilität von Smartphones verbinden. Statt User mit vorkonfigurierten Chipkarten auszustatten, laufen alle Sicherheitsfunktionen über eine eigene App. Während Türen via Bluetooth auf- und zugesperrt werden können, wird der herkömmliche Schlüssel zu einer Fallback-Lösung.

Die elektronisch gesteuerten UniKey-Bolzen in der Tür erkennen das Telefon berechtigter User automatisch, wenn dieser in der Nähe ist. Ab dann ist es für die autorisierte Person ausreichend, das Schloss einmal kurz zu berühren, um eintreten zu können. Mit einer weiteren Berührung kann wieder abgeschlossen werden.

Der Administrator kann an andere Personen verschieden konfigurierte Schlüssel ausgeben, die in Form einer codierten Textnachricht an deren Telefone übermittelt werden. Die Zugangscodes können einmalig verwendbar, zeitlich begrenzt oder unlimitiert gültig sein, wobei sie sich jederzeit wieder deaktivieren lassen. Dem Verwalter ist auch das Entriegeln und Verschließen von Türen aus der Ferne möglich.

>Wer kein modernes Handy besitzt, kann auf einen eigenen UniKey-Dongle in Form einer Schlüsselhülle zurückgreifen. Bei Verlust des Telefons kann die Türverriegelung einfach zurückgesetzt und für ein neues Gerät konfiguriert werden.

Aber auch herkömmliche, physische Schlüssel können noch verwendet werden, da sich in den Türen auch weiterhin normale Schlösser befinden. Sie dienen jedoch als reines Backup bei leeren Telefonakkus. Die Batterien in den Bluetooth-Schlössern halten je nach Verwendungshäufigkeit sechs bis zwölf Monate.

UniKey nimmt derzeit Vorbestellungen für das System entgegen. Je nach Umfang sollen sich die Kosten auf 150 bis 200 Dollar (circa 120 bis 160 Euro) belaufen. Die App wird für BlackBerry, iOS und Android bereitgestellt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Kommunikationshandschuh für Taubblinde vorgestellt · UniKey: Smartphone ersetzt Schlüssel · Project T: MIT zeigt Zukunft der 3D-Interaktion »

WCM » News » Mai 2012 » UniKey: Smartphone ersetzt Schlüssel
© 2013 Publishing Team GmbH