WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2012 » Unfalldatenspeicher legt Betrügern das Handwerk

Unfalldatenspeicher legt Betrügern das Handwerk
Veröffentlicht am 23.03.2012 12:20:26

<p>Turin (pte023/22.03.2012/13:45) - Die im Turiner Vorort Venaria Reale beheimatete Viasat SpA
<a href="http://viasatgroup.it" target="_blank">http://viasatgroup.it</a> hat eine neue Blackbox für Automobile entwickelt. Damit können alle 70 Sekunden vor und alle 70 Sekunden nach einem Unfall auftretende Ereignisse registriert und abgespeichert werden. Einer der Anwendungszwecke des kaum mehr als eine Zigarrenschachtel großen Gerätes ist die Aufdeckung inszenierter Autounfälle und die Verhinderung von Versicherungsbetrug.</p>
<p>

</p>
<p>"Die aufgezeichneten Daten geben nicht nur wichtigen Aufschluss über die Unfalldynamik, sondern auch über deren Schwere und Ausmaß", erklärt Firmengründer und Alleingesellschafter Domenico Petrone. Dies sei wichtig für den Umfang der erforderlichen Hilfs- und Rettungsmassnahmen. "Daneben kann das Gerät auch als satellitengestützter Diebstahlschutz und als Trackingsystem genutzt werden", so der 61-jährige Unternehmer.</p>
<p>Dies ist insbesondere für ein optimales Management von Lkw-Flotten hilfreich. Immerhin entstehen durch die Ineffizienz der Logistikstrukturen auf der Apenninhalbinsel volkswirtschaftliche Kosten von jährlich 40 Mrd. Euro. Angefangen hat die Karriere des aus Appulien stammenden Elektronikingenieurs während der Glanzzeit von Olivetti, als diese noch jährlich eine halbe Mio. Computer, Drucker und Fotokopierer produzierte. Im Alter von 37 Jahren hat er sich dann selbständig gemacht und in einer kleinen Garage in Turin mit dem Schrauben begonnen.</p>
<p>

</p>
<p>Die von Petrone 1973 gegründete Elem Group montierte zunächst Navigationsgeräte und Routenplaner im Auftrag der Fiat-Tochter Sepa Magneti Marelli. Zehn Jahre später kam ein Gerät hinzu, in dem erstmals die Funktionen von GPS, GSM und Personal Computer miteinander vereint waren. Der entscheidende Durchbruch erfolgte 2002 mit der Übernahme des bis dahin zu Fiat-Magneti Marelli und Telecom Italia gehörenden Hightech-Herstellers Viasat.</p>
<p>Inzwischen kommt Viasat auf 45 Mio. Euro Jahresumsatz, zwei Produktionsniederlassungen und 220.000 Kunden. Dass Petrone auch weiterhin die Nase vorne haben will , zeigen die jährlich bei fünf Prozent der Umsätze liegenden Forschungsausgaben und sein schnell auf andere Produkte umstellbares flexibles Fertigungssystem . Inzwischen ist auch eine Beteiligung bei dem an der New Yorker Nasdaq notierten israelischen Automobilausrüster Pointer Telocation hinzugekommen. Damit haben sich die Chancen für den geplanten Gang an die Mailänder Börse weiter verbessert. "Es gibt für uns keinen Grund, Fabriken in Italien zu schließen und nach China zu gehen", so der Selfmademan.</p>
<p></p>

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neuer Android-Tablet PC STYLISTIC M532 von Fujitsu für Büro und Freizeit · Unfalldatenspeicher legt Betrügern das Handwerk · Kapsch bringt Apple-Devices ins Business-Umfeld »

WCM » News » März 2012 » Unfalldatenspeicher legt Betrügern das Handwerk
© 2013 Publishing Team GmbH