Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
UMTS Lizenzen um 98,8 Mrd. DM versteigert
Veröffentlicht am 20.08.2000 23:00:00
In Deutschland endete die Versteierung der UMTS Lizenzen an diesem Donnerstag mit insgesamt 98,8 Mrd. DM für 12 Lizenzen. Nach der 173 Runde (neun Tage) wurde die Auktion um die UMTS-Lizenzen in Deutschland am Donnerstag beendet. Insgesamt haben sechs Unternehmen - T-Mobil, Mannesmann-Mobilfunk, E-Plus Hutschison, Viag-Interkom, Mobilcom und die Gruppe G3 - jeweils zwei Linzenz um insgesamt 98,8 Mrd. DM ersteigert. T-Mobil und Mannesmann-Mobilfunk kämpften um je drei Frequenzblöcke, gaben sich aber schließlich mit zwei zufrieden. Überraschend ist der Erfolg der spanisch-finischen Bietergemeinschaft G3, die eigentlich als potenzieller Rückzugkandidat galt. Genaue Zahlen zum Ausgang der Auktion können unter http://umts.regtp.de nachgelesen werden.Die sechs Unternehmen können nun in einem zweiten Versteigerungsabschnitt, dem allerdings nur mehr wenig Bedeutung beigemessen wird, ein weiteres Frequenzspektrum erwerben, das sich vor allem für die Datenübertragung in Mobilfunknetzen eignet.In Österreich wurde, wie bereits berichtet, die UMTS Lizenzen mit 10.7. zur Versteigerung ausgeschrieben - die Auktion selber wird im November stattfinden. Insgesamt werden vier bis sechs Lizenzen versteigert.
Veröffentlicht am 20.08.2000 23:00:00
In Deutschland endete die Versteierung der UMTS Lizenzen an diesem Donnerstag mit insgesamt 98,8 Mrd. DM für 12 Lizenzen. Nach der 173 Runde (neun Tage) wurde die Auktion um die UMTS-Lizenzen in Deutschland am Donnerstag beendet. Insgesamt haben sechs Unternehmen - T-Mobil, Mannesmann-Mobilfunk, E-Plus Hutschison, Viag-Interkom, Mobilcom und die Gruppe G3 - jeweils zwei Linzenz um insgesamt 98,8 Mrd. DM ersteigert. T-Mobil und Mannesmann-Mobilfunk kämpften um je drei Frequenzblöcke, gaben sich aber schließlich mit zwei zufrieden. Überraschend ist der Erfolg der spanisch-finischen Bietergemeinschaft G3, die eigentlich als potenzieller Rückzugkandidat galt. Genaue Zahlen zum Ausgang der Auktion können unter http://umts.regtp.de nachgelesen werden.Die sechs Unternehmen können nun in einem zweiten Versteigerungsabschnitt, dem allerdings nur mehr wenig Bedeutung beigemessen wird, ein weiteres Frequenzspektrum erwerben, das sich vor allem für die Datenübertragung in Mobilfunknetzen eignet.In Österreich wurde, wie bereits berichtet, die UMTS Lizenzen mit 10.7. zur Versteigerung ausgeschrieben - die Auktion selber wird im November stattfinden. Insgesamt werden vier bis sechs Lizenzen versteigert.
« Mit dem max.Taxi durch Wien · UMTS Lizenzen um 98,8 Mrd. DM versteigert
· High-Tech Jacken mit integriertem Computersystem »