WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 17 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » Umsatzplus für SAP Österreich

IT Business
Umsatzplus für SAP Österreich
Veröffentlicht am 15.02.2006 16:30:33

Die österreichische Niederlassung von Europas größtem Softwarehaus SAP hat 2005 ein Umsatzplus von vier Prozent auf 127,4 Mio. Euro verzeichnet. Für heuer wird ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent angestrebt. "Im Bereich Mittelstand haben wir sogar um mehr als 50 Prozent zugelegt", erklärte SAP Österreich-Chef Wolfgang Schuckert vor Journalisten.

Zu Jahresbeginn sei deshalb auch die neue Geschäftseinheit "Mittelstand" unter Andreas Muther gegründet worden. "Wir haben 2005 in diesem Bereich eine Initiative gestartet, heuer gehen wir in die Offensive", so Schuckert. Ziel des geänderten Vertriebsmodells sei, bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) eine größere Marktabdeckung zu erreichen. "Das gesamte Neukundengeschäft in diesem Bereich wird künftig über Vertriebspartner abgewickelt, die eine starke Branchenorientierung haben. Wir nehmen uns hier stark zurück", sagte Muther.

Inzwischen erziele man bereits 40 Prozent des Softwareumsatzes mit KMU. Auch der Großteil der 148 Neukunden, die im Vorjahr gewonnen werden konnten, kommt laut den Angaben aus dem Mittelstand. "Wir werden jeden Stein umdrehen, um kein Unternehmen auszulassen", kündigte Muther an. Durch die Entlastung im Verkauf soll es auch zu Verbesserungen in der Kundenbetreuung kommen.

"Mehr als 1.000 heimische Unternehmen setzen inzwischen Software von SAP ein. Mit Produkten machen wir 70 Prozent des Umsatzes, im Dienstleistungsbereich sind es 30 Prozent", so Schuckert. Verstärkt bearbeiten werde SAP Österreich heuer die Branchen Bau und Logistikdienstleiter, in denen das Unternehmen bisher kaum vertreten war. Die Mitarbeiterzahl liege "stabil" bei 260.

Deutliche Zuwächse in EEM

Ein deutlich stärkeres Wachstum hat die zwar in Wien angesiedelte, aber von SAP Österreich vollkommen unabhängig agierende Geschäftseinheit EMEA Emerging Markets (EEM), zu der inzwischen rund 40 Länder gehören, erzielt. "Wir haben im Vorjahr ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent verzeichnet und das Marktwachstum von rund zehn Prozent damit deutlich übertroffen", erklärte der für die Region zuständige Manfred Travnicek auf Anfrage der APA.

Enorm entwickelt habe sich Russland, aber auch in Polen und Kroatien gebe es starke Zuwächse. Neben den bisherigen 28 Ländern in CEE werden von EEM seit dem Vorjahr weitere zwölf Länder - darunter die Türkei, Griechenland, Bulgarien sowie der Nahe und Mittlere Osten - betreut.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Glasfaser-Pilotprojekt im Waldviertel · Umsatzplus für SAP Österreich · Pölzl: Telefonieren im Ausland muss billiger werden »

WCM » News » Feber 2006 » Umsatzplus für SAP Österreich
© 2013 Publishing Team GmbH