WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 67 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2013 » Ultraschall vergrößert Festplatten

Ultraschall vergrößert Festplatten
Veröffentlicht am 15.02.2013 20:06:21

Corvallis - US-Ingenieure haben eine Methode entwickelt, um mehr Speicherkapazität aus magnetischen Speichermedien wie beispielsweise Festplatten herauszukitzeln. "Es besteht immer ein Bedarf an Lösungen, die mehr Information auf weniger Platz speichern, weniger kosten und weniger Strom verbrauchen", betont Pallavi Dhagat, Extraordinarius für Elektro- und Computertechnik an der Oregon State University (OSU). Ihr Team setzt daher auf den gezielten Einsatz von Ultraschall beim Schreibvorgang, um die Platte leicht aufzuweichen - denn dadurch passen mehr Daten auf die gleiche Fläche.

Wenngleich Alternativen wie Flash auf dem Vormarsch sind, sind magnetische Speichermedien bis heute nicht aus dem Alltag wegzudenken. Festplatten und Magnetstreifen auf EC- und Kreditkarten nutzen nach wie vor die vergleichsweise günstige, zuverlässige Speichermethode. Allerdings stößt die Magnetspeicher-Technologie langsam an die Grenzen des Möglichen, so Dhagat. Ein Ansatz, damit Medien wie Festplatten noch mehr Daten fassen können, ist, sie an dem Punkt, wo gespeichert werden soll, kurz aufzuheizen und dadurch aufzuweichen. Das Problem dabei ist, dass sich die Hitze leicht weiter ausbreitet als erwünscht.
Der neue OSU-Ansatz nutzt nun hochfrequenten Schall, um im Prinzip den gleichen Effekt auszulösen. Das Verfahren beschallt dabei den Bereich des Speichermediums, der beschrieben werden soll. Dadurch wird das Material vorübergehend elastisch und kann sich ein klein wenig ausdehnen, wodurch mehr Daten Platz finden. Endet die Ultraschall-Behandlung, verfestigt sich der Magnetspeicher sofort wieder. Ein Vorteil dieses Zugangs ist laut OSU, dass es keinerlei Probleme mit ausufernder Erwärmung gibt.

Das OSU-Team hat sein akustisch unterstütztes Magnetspeicherverfahren diese Woche zum Patent angemeldet und blickt indes über den Tellerrand magnetischer Speichermedien hinaus. Die Forscher gehen davon aus, dass das Prinzip auch auf Halbleiterspeicher wie Flash übertragbar ist. "Die Technologie sollte uns erlauben, die Vorteile von Festkörperelektronik und Magnetspeicherung zu vereinen und nichtflüchtige Speicherlösungen zu schaffen, die mehr Daten auf weniger Platz fassen, bei weniger Energieverbrauch", so Albrecht Jander, Extraordinarius für Elektrotechnik an der OSU. Daher wird weitergeforscht, mit welchen Materialien der Ansatz wie gut funktioniert,

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Folterknecht: Roboterratte quält Artgenossen · Ultraschall vergrößert Festplatten · SparxSystems Software: Aus alt mach neu »

WCM » News » Feber 2013 » Ultraschall vergrößert Festplatten
© 2013 Publishing Team GmbH