Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Ultra-ATA/100-Schnittstelle nun offiziell
Veröffentlicht am 04.06.2000 23:00:00
Auf diversen Motherboards, zB. Abit KA7-100, findet man schon Ultra ATA 100 Schnittstellen. Der Festplattenhersteller Quantum hat nun die IDE-Schnittstelle, die es auf 100MB/s schaffen soll, vorgestellt. Damit man nicht allein wegen einer neuen Schnittstelle auch gleich neue Festplatten anschaffen muss, ist die Neue auf- und abwärtskompatibel. Was viele wahrscheinlich nicht wissen ist, dass Ultra-ATA/33 und Ultra-ATA/66 eigentlich von Quantum ist und somit auch die Patente hat. Diese und natürlich auch die Neue Lizenz an der an der neuen Interface-Technik, wird freizügig an Festplatten- und Chipsatzhersteller vergeben. Natürlich arbeiten die Festplattenhersteller schon fieberhaft an entsprechenden Modellen. IBM ohne dass man’s sagte hat eigentlich schon ein Produkt am Markt. Die Deskstar-75-GXP-Familie trug den verheißungsvollen Namen Ultra-ATA/66+, denn aus Lizenz Gründen durfte man ja nicht... Seagate kündigte auch schon die Barracuda ATA II ebenso wie die nächste Generation ihrer U-Serie mit Ultra-ATA/100 an. Bei Fujitsu wird man vorrausichtlich ab August welche sehen und Quantum selbst, bietet erstaunlicherweise erst welche ab Herbst an.
Promise bekannt für seine RAID Controller bietet auch schon zwei PCI-Hostadapter bereit. Der Ultra 100 verfügt über zwei Ultra-ATA/100-fähige IDE-Kanäle und kann somit bis zu vier Festplatten oder ATAPI-Geräte (CD-ROMs, CD-Writer etc.) ansteuern. Der FastTrak 100 bringt ebenfalls zwei Kanäle mit und bietet zusätzlich die RAID-Levels 0 und 1 (striping und mirroring), unterstützt dafür jedoch keine ATAPI-Geräte.
Intel war auch nicht faul, da der ICH-2 (Interface Controller Hub), der beim i815-Chipsatz (Solano) zum Einsatz kommt auch Ultra-ATA/100-fähig ist.
Veröffentlicht am 04.06.2000 23:00:00
Auf diversen Motherboards, zB. Abit KA7-100, findet man schon Ultra ATA 100 Schnittstellen. Der Festplattenhersteller Quantum hat nun die IDE-Schnittstelle, die es auf 100MB/s schaffen soll, vorgestellt. Damit man nicht allein wegen einer neuen Schnittstelle auch gleich neue Festplatten anschaffen muss, ist die Neue auf- und abwärtskompatibel. Was viele wahrscheinlich nicht wissen ist, dass Ultra-ATA/33 und Ultra-ATA/66 eigentlich von Quantum ist und somit auch die Patente hat. Diese und natürlich auch die Neue Lizenz an der an der neuen Interface-Technik, wird freizügig an Festplatten- und Chipsatzhersteller vergeben. Natürlich arbeiten die Festplattenhersteller schon fieberhaft an entsprechenden Modellen. IBM ohne dass man’s sagte hat eigentlich schon ein Produkt am Markt. Die Deskstar-75-GXP-Familie trug den verheißungsvollen Namen Ultra-ATA/66+, denn aus Lizenz Gründen durfte man ja nicht... Seagate kündigte auch schon die Barracuda ATA II ebenso wie die nächste Generation ihrer U-Serie mit Ultra-ATA/100 an. Bei Fujitsu wird man vorrausichtlich ab August welche sehen und Quantum selbst, bietet erstaunlicherweise erst welche ab Herbst an.
Promise bekannt für seine RAID Controller bietet auch schon zwei PCI-Hostadapter bereit. Der Ultra 100 verfügt über zwei Ultra-ATA/100-fähige IDE-Kanäle und kann somit bis zu vier Festplatten oder ATAPI-Geräte (CD-ROMs, CD-Writer etc.) ansteuern. Der FastTrak 100 bringt ebenfalls zwei Kanäle mit und bietet zusätzlich die RAID-Levels 0 und 1 (striping und mirroring), unterstützt dafür jedoch keine ATAPI-Geräte.
Intel war auch nicht faul, da der ICH-2 (Interface Controller Hub), der beim i815-Chipsatz (Solano) zum Einsatz kommt auch Ultra-ATA/100-fähig ist.
« Gigabyte auf der Computex · Ultra-ATA/100-Schnittstelle nun offiziell
· Microsoft Visio 2000 »