Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 27.12.2005 16:21:32
Das texanische Energieunternehmen TXU will mit der Powerline-Technik über seine Stromleitungen Breitbandverbindungen ins Internet anbieten. Zu diesem Zweck soll das Stromnetz für 150 Millionen US-Dollar (126,5 Mio. Euro) mit der Powerline-Technik aufgerüstet werden. Es wäre somit das größte Powerline-Projekt in den USA. TXU kooperiert dabei mit dem Unternehmen Current Communications Group. Die ersten Internet-Anschlüsse soll es frühestens Mitte 2006 geben. Die Powerline-Technik soll TXU aber vor allem auch in die Lage versetzen, den Stromverbrauch der einzelnen Kunden zu messen und Probleme im Netz zu erkennen, bevor es zu einem Zusammenbruch kommt. Für Current Communications gibt es im Gebiet von Dallas und Fort Worth, in dem TXU vertreten ist, rund zwei Millionen potenzielle Internetkunden.
In Österreich setzt vor allem die Linz AG auf die Powerline-Technologie, um ihre Kunden mit einem Internetzugang zu versorgen. Dieses Projekt ist allerdings nicht unumstritten. So fürchtet etwa der österreichischen Versuchssenderverband massive Störungen des Kurzwellenfunks sowie des neuen "Digital Radio Mondiale" (DRM), wenn Powerline flächendeckend zum Einsatz kommt. (apa)
« US-Behörde prüft Musikkonzerne auf Preisabsprachen · TXU forciert Internetzugang über Stromleitungen
· NEC plant Kooperationen für Verlustsparten »