WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2004 » TU Wien: Entminung

Lokales
TU Wien: Entminung
Veröffentlicht am 04.03.2004 12:22:09

Auch heutzutage werden in Kriegen immer noch gerne Minen eingesetzt. Nicht nur, dass diese Waffen äußerst hinterhältig sind, sie liegen natürlich auch nach dem Krieg herum und gefährden jegliches Leben. Mit der Roboter-Technologie der Technischen Universität Wien könnte man schon bald diese schlafenden Killer schnell, wirksams, kostengünstig - und vor allem für die Minenräumer selbst ungefährlich - entschärfen. Die Entminung erfolgt grundsätzlich in drei Schritten: die Minen müssen aufgespürt, danach ausgegraben und in einem letzten Schritt gesammelt und zu einem Platz gebracht werden, wo sie zerstört werden können. Werden die Minen nämlich an Ort und Stelle zur Explosion gebracht, wird der Boden für 10 bis 20 Jahre kontaminiert.



Derzeitige Entminer sind langsam und zerstören das Gebiet. Zwar immer noch besser als Menschen zu gefährden, aber nicht besonders effektiv.
Am Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik arbeitet Prof. Peter Kopacek intensiv daran, den gesamten Entminungsprozess zu automatisieren. Die Innovation besteht darin, dass pro Entminungsschritt unterschiedliche Roboter in Form von "Roboterschwärmen" (robot swarms) zum Einsatz kommen sollen.

Diese Aufgabe ist nicht leicht, bedenkt man, dass diese Roboter autark sein müssen, selbst Entscheidungen treffen können und auch jeden Minentyp richtig behandeln. Derzeit gibt es rund 700 verschiedene Minenmodelle und alle haben ihre Eigenheiten. Dies schreckt Professor Peter Kopacek, Leiter des Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik, nicht. Das Know-How wäre da nur das liebe Geld fehlt wie immer. Deswegen setzt man auf die Kooperation und Yvan Baudoin von der Royal Military Academy Brüssel, um die Umsetzung der intelligenten Minen-Roboter zu realisieren.




Dass man in Punkto Robotertechnik in Österreich in der oberen Liga spielt konnten unsere Studenten bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft, welche in Wien ausgetragen wurde, beweisen. In der MiroSot Large und Middle Leage haben wir immerhin zwei 2. Plätze belegt. Wobei sich die Konkurrenz mitunter über ein deutlich größeres Budget freuen kann.

TU Wien

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« PSP & PS2: eine enge Verbindung · TU Wien: Entminung · Handys: Althandyentsorgung [Update] »

WCM » News » März 2004 » TU Wien: Entminung
© 2013 Publishing Team GmbH