Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Trojaner-Warnung! Über 11.000 Webseiten schon gehackt.
Veröffentlicht am 21.06.2007 10:30:58
Der Sicherheitsspezialist Avira warnt vor gehackten Webseiten. Verwendet wurde das Hackertool MPack, welches schon erfolgreich auf über 11.000 Seiten eingesetzt wurde. Geht man den Hackern auf den Leim handelt man sich einen Trojaner ein. MPack ist ein Verbreitungs- und Attackier-Tool welches verfügt über eine Sammlung an Exploits und detaillierte Statistiken verfügt. Dieser Exploitcode wird von Aviras proaktivem Heuristikmodul AHeAD derzeit als HEUR/Exploit.HTML erkannt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt konnte Avira mehr als 11.000 betroffener Webseiten ausfindig machen. Dabei handelt es sich um legale Seiten, in die nur wenige Zeilen HTML Code eingefügt wurde. Dadurch wurden die Seiten so modifiziert, dass der Browser mittels IFRAME eine weitere Seite lädt, die einen Exploitcode enthält. Bei Ausführung wird dann ein Trojaner auf den Computer des Nutzers herunter geladen.
Wie so oft werden Lücken im Browser genutzt, wobei vor allem der Internet Explorer betroffen ist.
Was passiert?
Bei Besuch der manipulierten Seite wird mittels IFRAME eine weitere Seite geladen, die einen Exploitcode enthält. Bei Ausführung wird dann ein Trojaner auf den Computer des Nutzers herunter geladen.
Was tun?
Avira empfiehlt statt dem Internet Explorer einen anderen Browser zu verwenden, Sicherheitspatches zu installieren und die Antivirensoftware auf dem aktuellsten Stand zu halten. Administratoren sollten außerdem folgende IP-Adresse blockieren, da über sie die verschiedensten Schadcodes bereitgestellt werden: 64.38.33.13
Im aktuellen WCM (Juni-Ausgabe demnächst in der Trafik erhältlich) wurden die aktuellen Security Suiten getestet.
Avira
wan
Veröffentlicht am 21.06.2007 10:30:58
Der Sicherheitsspezialist Avira warnt vor gehackten Webseiten. Verwendet wurde das Hackertool MPack, welches schon erfolgreich auf über 11.000 Seiten eingesetzt wurde. Geht man den Hackern auf den Leim handelt man sich einen Trojaner ein. MPack ist ein Verbreitungs- und Attackier-Tool welches verfügt über eine Sammlung an Exploits und detaillierte Statistiken verfügt. Dieser Exploitcode wird von Aviras proaktivem Heuristikmodul AHeAD derzeit als HEUR/Exploit.HTML erkannt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt konnte Avira mehr als 11.000 betroffener Webseiten ausfindig machen. Dabei handelt es sich um legale Seiten, in die nur wenige Zeilen HTML Code eingefügt wurde. Dadurch wurden die Seiten so modifiziert, dass der Browser mittels IFRAME eine weitere Seite lädt, die einen Exploitcode enthält. Bei Ausführung wird dann ein Trojaner auf den Computer des Nutzers herunter geladen.
Wie so oft werden Lücken im Browser genutzt, wobei vor allem der Internet Explorer betroffen ist.
Was passiert?
Bei Besuch der manipulierten Seite wird mittels IFRAME eine weitere Seite geladen, die einen Exploitcode enthält. Bei Ausführung wird dann ein Trojaner auf den Computer des Nutzers herunter geladen.
Was tun?
Avira empfiehlt statt dem Internet Explorer einen anderen Browser zu verwenden, Sicherheitspatches zu installieren und die Antivirensoftware auf dem aktuellsten Stand zu halten. Administratoren sollten außerdem folgende IP-Adresse blockieren, da über sie die verschiedensten Schadcodes bereitgestellt werden: 64.38.33.13

Avira
wan
Ähnliche Artikel
02.01.2007 13:02:50: 2007: Trojaner und Angriffe auf Windows Vista
Nicht auffindbare Trojaner und Angriffe auf Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista dürften 2007 in der Computerwelt für Sicherheitsprobleme sorgen. Auch Phishing-Attacken haben sich e...
26.09.2006 15:12:14: Vorsicht vor Phishing und Trojanern
Keine guten Nachrichten für alle Internet-Nutzer: Die kriminellen Aktivitäten im World Wide Web werden immer kreativer. Trojaner versuchen sich unbemerkt Zugang zu Betriebssystemen zu versch...
02.08.2006 09:16:57: Neuer "Trojaner" bedroht heimische Internet-User
Ein neuartiger &auot;Trojaner&auot; bedroht heimische Internet-User. Wie &auot;Dr. Web Antivirus&auot; mitteilte, verbreitet sich die modifizierte Version über den Internet-Kurznachrichtendienst ...
06.07.2006 15:34:35: IT-Sicherheit: Trojaner auf dem Vormarsch
Die weltweite Verbreitung von Trojanern hat sich in der ersten Jahreshälfte 2006 verdoppelt. Während die Anzahl neuer Viren und Würmer zwischen Jänner und Juni deutlich abnahm, ver...
09.03.2006 15:43:53: Trojaner sind Hauptgefahr im Internet
Trojaner sind in den vergangenen Jahren zur gefährlichsten Bedrohung im Internet geworden und haben damit Viren und Würmern den Rang abgelaufen. Anbieter von Lösungen für IT- Siche...
07.10.2005 09:31:59: Versteinern spielen: Trojaner legt PSP lahm
Ein neuer Trojaner macht aus der PSP einen wertlosen Ziegelstein. Rettung gibt es keine....
08.09.2005 10:21:05: Moralischer Trojaner
Der Trojaner Yusufali-A geht gegen User vor die sich auf vermeintlichen Sex-Seiten herumtreiben und macht einem mit einer Passage aus dem Koran dem User sein Fehlverhalten klar. Zudem wird der User ge...
10.06.2005 13:16:28: Trojaner per CD eingeschleust
Da hilft die beste Firewall und Download-Verbot für Mitarbeiter nichts. Laut des Security-Spezialisten Aladdin ist es israelischen Unternehmen mittels eines auf einer CD versteckten Trojaner-Programms...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
07.08.2002 15:03:06: Trojaner in OpenSSH!
Wie nun bekannt wurde, hat ein Unbekannter im Zeitraum vom 31. Juli zum 1. August auf dem FTP-Server der OpenSSH-Entwickler die dort gelagerten Versionen mit einem Trojaner infiziert. ...
Nicht auffindbare Trojaner und Angriffe auf Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista dürften 2007 in der Computerwelt für Sicherheitsprobleme sorgen. Auch Phishing-Attacken haben sich e...
26.09.2006 15:12:14: Vorsicht vor Phishing und Trojanern
Keine guten Nachrichten für alle Internet-Nutzer: Die kriminellen Aktivitäten im World Wide Web werden immer kreativer. Trojaner versuchen sich unbemerkt Zugang zu Betriebssystemen zu versch...
02.08.2006 09:16:57: Neuer "Trojaner" bedroht heimische Internet-User
Ein neuartiger &auot;Trojaner&auot; bedroht heimische Internet-User. Wie &auot;Dr. Web Antivirus&auot; mitteilte, verbreitet sich die modifizierte Version über den Internet-Kurznachrichtendienst ...
06.07.2006 15:34:35: IT-Sicherheit: Trojaner auf dem Vormarsch
Die weltweite Verbreitung von Trojanern hat sich in der ersten Jahreshälfte 2006 verdoppelt. Während die Anzahl neuer Viren und Würmer zwischen Jänner und Juni deutlich abnahm, ver...
09.03.2006 15:43:53: Trojaner sind Hauptgefahr im Internet
Trojaner sind in den vergangenen Jahren zur gefährlichsten Bedrohung im Internet geworden und haben damit Viren und Würmern den Rang abgelaufen. Anbieter von Lösungen für IT- Siche...
07.10.2005 09:31:59: Versteinern spielen: Trojaner legt PSP lahm
Ein neuer Trojaner macht aus der PSP einen wertlosen Ziegelstein. Rettung gibt es keine....
08.09.2005 10:21:05: Moralischer Trojaner
Der Trojaner Yusufali-A geht gegen User vor die sich auf vermeintlichen Sex-Seiten herumtreiben und macht einem mit einer Passage aus dem Koran dem User sein Fehlverhalten klar. Zudem wird der User ge...
10.06.2005 13:16:28: Trojaner per CD eingeschleust
Da hilft die beste Firewall und Download-Verbot für Mitarbeiter nichts. Laut des Security-Spezialisten Aladdin ist es israelischen Unternehmen mittels eines auf einer CD versteckten Trojaner-Programms...
24.02.2004 19:23:39: Trojaner-Warnung von Kaspersky Labs - Worm.Win32.Bizex
Kaspersky Labs warnt vor einem neuen Trojaner, welcher sich über ICQ verbreitet und zur Infektion eine Sicherheitslücke des Internet Explorers nutzt....
07.08.2002 15:03:06: Trojaner in OpenSSH!
Wie nun bekannt wurde, hat ein Unbekannter im Zeitraum vom 31. Juli zum 1. August auf dem FTP-Server der OpenSSH-Entwickler die dort gelagerten Versionen mit einem Trojaner infiziert. ...
« Cyberkriminelle machen keine Sommerferien · Trojaner-Warnung! Über 11.000 Webseiten schon gehackt.
· Final-Vista Version sicherer als MacOS X und Windows Vorgänger »