Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 07.02.2003 10:42:09
DVD-RW oder DVD+RW, dass ist bei Traxdata keine Frage. Mit dem neuen Multi-Format-DVD-Brenner RW1300 kann man sowohl DVD+R/RW als auch DVD-R/RW-Rohlinge verbraten. Immer mehr Hersteller, und natürlich auch umgangssprachlich als „Labeler“ bezeichnete Firmen, die ihren Namen nur mehr aufs Produkt kleben, bieten Multi-DVD-Writer an. Mit diesen ist man als Käufer auf jeden Fall sicher, denn so wie es aussieht wird es keinen eindeutigen Gewinner bei der DVD-Format-Frage geben. Mit einem Multi kauft man einfach die Rohlinge welche zur Zeit am günstigsten sind und die auch vom heimischen DVD-Player abgespielt werden können.
Der RW1300 schreibt mit 2,4facher Geschwindigkeit bei DVD+RW und mit 2facher bei DVD-RW. Einmal beschreibbare DVDs können mit maximal 4facher Geschwindigkeit verarbeitet werden. CDs werden mit 16facher bzw. 10facher Speed gebrannt.
Der Preis soll deutlich unter 400 Euro liegen und verfügbar soll es nach der Präsentation auf der CeBIT sein.
Traxdata; E&K Data (Distributor)
bit
Ähnliche Artikel
26.07.2002 09:17:45: Traxdata: 52fach Brenner
Mit dem Traxdata Uranus ist nun die 50fach-Marke beim CD-Beschreiben übertroffen. Der neue Writer, dessen Innereien eigentlich von LiteOn stammen, kann laut Traxdata bis zu 52facher Geschwindigkeit CD...
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Traxdata: DVD+RW/+R
Auch Traxdata hat auf der CeBIT 2002 ein DVD+RW/+R-Laufwerk am Start....
20.08.2001 23:00:00: Traxdata: 24fach geht’s schneller
Traxdata bringt demnächst einen 24/10/40fach CD-ReWriter mit Smart-Burn-Technologie auf den Markt....
06.03.2001 00:00:00: Traxdata: BabyCam
Auf der CeBit wird Traxdata nun die "TraxVision BabyCam" vorstellen. Diese überträgt die Bilder drahtlos im freien 2,4GHz-Frequenzband....
05.02.2001 00:00:00: Traxdata: Neo35 = mStation
Traxdata hat nun den Vertrieb in Europs und Amerika des Neo35 von dem taiwanesischen Hersteller SSI übernommen, und dem Gerät gleich einen neuen Namen spendiert....
Mit dem Traxdata Uranus ist nun die 50fach-Marke beim CD-Beschreiben übertroffen. Der neue Writer, dessen Innereien eigentlich von LiteOn stammen, kann laut Traxdata bis zu 52facher Geschwindigkeit CD...
12.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Traxdata: DVD+RW/+R
Auch Traxdata hat auf der CeBIT 2002 ein DVD+RW/+R-Laufwerk am Start....
20.08.2001 23:00:00: Traxdata: 24fach geht’s schneller
Traxdata bringt demnächst einen 24/10/40fach CD-ReWriter mit Smart-Burn-Technologie auf den Markt....
06.03.2001 00:00:00: Traxdata: BabyCam
Auf der CeBit wird Traxdata nun die "TraxVision BabyCam" vorstellen. Diese überträgt die Bilder drahtlos im freien 2,4GHz-Frequenzband....
05.02.2001 00:00:00: Traxdata: Neo35 = mStation
Traxdata hat nun den Vertrieb in Europs und Amerika des Neo35 von dem taiwanesischen Hersteller SSI übernommen, und dem Gerät gleich einen neuen Namen spendiert....
« Yamaha: Keine CD-RW-Writer mehr · Traxdata: Multi-DVD-Writer
· Abit Siluro FX 5800 DTH »