Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 13.02.2004 12:56:21
Die Efficeon TM8000-Serie hat nun mit eine „Microprocessor Self-test Certification“ erhalten. Diese „Adelung“ wird von den Windows Hardware Quality Labs (WHQL) der Microsoft Corporation erteilt.
'Die WHQL-Zertifizierung bietet unseren System-Partnern nicht nur den WHQL-Stempel zur Qualifizierung des Efficeon, sondern einen praktischen Vorteil in Bezug auf die Produktfreigabezeit und damit für die Marktakzeptanz', erklärt Arthur L. Swift, Senior Vice President Marketing bei Transmeta. 'Diese Zertifizierung bestätigt auch, dass unsere Efficeon-CPUs bereits den Kompatibilitäts- und Qualitätsanforderungen der Microsoft WHQ-Labs für Mikroprozessoren entsprechen. Der Erhalt des 'Designed for Windows'-Logos vereinfacht sich so für unsere Kunden.'
Basis des neuen „effizienten“ Prozessors ist die Crusoe TM800-Serie. Der Efficeon ist technologisch enorm fortgeschritten. Zunächst wird er in moderner 0,13 µm-Technologie gefertigt. Dies übernimmt freilich TSMC da Transmeta selbst keine Fabs besitzt. Die nächste Generation ist schon mit 0,09 µm (90 nm) geplant die dann von Fujitsu übernommen wird. Dann sind Versionen mit bis zu 2 GHz geplant.

Der Prozessorkern kann 256 Bit VLIW (Very Long Instruction Word) Codes und bis zu acht interne Instruktionen pro Taktzyklus ausführen. Bei der richtigen Auslastung ist der „Effiziente“ besser als die Konkurrenz, da er so doppelt so viele Instruktionen pro Takt ausführen könnte. Der Konkurrent ist klar Intels Pentium-M und diesmal muss sich der Chipriese vorsehen.
Transmeta gibt an, dass der Pentium-M in der Ultra-Low-Voltage-Ausführung mit 900 MHz, die gleiche thermische Verlustleistung von 7 Watt wie der TM 8600 mit 1,1 GHz hat, aber im Schnitt der Anwendungen schneller ist –immerhin etwas. Die geplante Efficeon-Version mit 1,3 GHz hat eine Thermal Design Power Envelope von 14 Watt und der für Ende 2004 vorgesehene Efficeon mit 2 GHz soll auch nicht mehr als 25 Watt verbraten.

Größter Vorteil der Crusoe-Prozessoren aus denen der Efficeon erwachsen ist, ist die Code Morphing Software, kurz CMS. Instruktionen und einige Funktionen sind nicht fix verdrahtet sondern liegen als „Software“ im Chip vor. Somit kann man den Prozessoren im nachhinein noch neue Tricks beibringen, die Ausführung von Code optimieren lassen oder auch neue Befehle unterstützen lassen. Von Haus aus sind dies schon die MMX-, SSE- und auch SSE2-Multimedia-Instruktionen.
Die geringe Verlustleistung ist ebenfalls der verbesserten CMS und der getauften „Enhanced LongRun-Technolgie“ zu verdanken. Damit kann die Taktfrequenz und die Spannung jederzeit an die geforderte Rechenleistung angepasst werden. Dies erhöht die Akkulaufzeit enorm. Der Efficeon könnte überhaupt im Subnotebook-Bereich oder bei Tablet-PCs ein Centrino-Killer werden.

Die Northbridge ist bereits integriert und so kann der Efficeon AGP 4x-Grafikkarten gleich direkt ansprechen, ebenso der DDR400-Speicher. NVIDIA liefert die passende Southbridge mit dem NForce3 Go120, der per HyperTransport (Bandbreite 800 MB/s) angebunden ist und auch für die Grafik sorgt. Weiters erhält das System USB 2.0 und 10/100-MBit/s-Ethernet, ATA133, alle anderen üblichen Schnittstellen und Multi-Kanal-Sound. Der Grafikchip soll rund eineinhalb mal schneller als der Grafikcore des Intel 855GM Chipsatzes, der beim Centrino zum Einsatz kommt, sein.
Einsatzgebiete werden natürlich Notebooks und Subnotebooks, sowie Tablet-PCs sein, aber auch Thin-Clients und Bladeserver sind ein denkbares Ziel. Konkrete Produkte konnten noch keine genannt werden, auch nicht ob es vielleicht Lösungen für den Endkunden wie bei VIAs EDEN-Platform geben wird.
Transmeta; Efficeon
wan
Ähnliche Artikel
16.01.2004 12:15:11: Transmeta: Neue Plattformen
Für die Prozessorfamilien Efficeon und Crusoe möchte Transmeta die Entwicklung von neuen Plattformen vorantreiben. Dafür gibt nun Transmeta neue System Development Kits (SDKs) heraus....
17.10.2003 12:51:18: Transmeta: Efficeon enthüllt
Auf dem 16. Microprocessor Forum in San Jose enthüllte Transmeta nun den Efficeon....
17.09.2003 09:43:15: NVidia baut Chipsätze für Transmeta
NVidias Nforce als Plattform für Transmetas neuen Low Power Prozessor...
03.09.2003 11:13:18: Transmeta: Efficion mit integrierter Northbridge
Neue Details zu Transmetas Low Power Prozessor TM8000...
28.07.2003 09:39:26: Transmetas Neuer auf NVidias Crush
NVidias Chipsatz als Multitalent...
09.07.2003 10:39:01: VIA gewinnt vor Intel, AMD und Transmeta
Antaur wird zu Thailands offiziellem Notebook Prozessor...
07.05.2003 09:44:13: Transmeta: Crusoe im Mira
Der Entwickler der „Software-CPU“ Crusoe ist nun zum Referenz-Design-Partner von Microsoft für Smart Displays aufgestiegen....
10.03.2003 10:28:46: Transmeta: TM8000
Neue "Software"-CPU von Transmeta kommt im dritten Quartal....
15.01.2003 10:11:53: Transmeta: TCPA im Crusoe
Nun wird der Crusoe von Transmeta auch ein “vertrauenswürdiger Prozessor“....
07.01.2003 16:42:59: Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor
Transmeta stellt neue stromsparende Prozessoren für "Embedded" Systeme vor....
Für die Prozessorfamilien Efficeon und Crusoe möchte Transmeta die Entwicklung von neuen Plattformen vorantreiben. Dafür gibt nun Transmeta neue System Development Kits (SDKs) heraus....
17.10.2003 12:51:18: Transmeta: Efficeon enthüllt
Auf dem 16. Microprocessor Forum in San Jose enthüllte Transmeta nun den Efficeon....
17.09.2003 09:43:15: NVidia baut Chipsätze für Transmeta
NVidias Nforce als Plattform für Transmetas neuen Low Power Prozessor...
03.09.2003 11:13:18: Transmeta: Efficion mit integrierter Northbridge
Neue Details zu Transmetas Low Power Prozessor TM8000...
28.07.2003 09:39:26: Transmetas Neuer auf NVidias Crush
NVidias Chipsatz als Multitalent...
09.07.2003 10:39:01: VIA gewinnt vor Intel, AMD und Transmeta
Antaur wird zu Thailands offiziellem Notebook Prozessor...
07.05.2003 09:44:13: Transmeta: Crusoe im Mira
Der Entwickler der „Software-CPU“ Crusoe ist nun zum Referenz-Design-Partner von Microsoft für Smart Displays aufgestiegen....
10.03.2003 10:28:46: Transmeta: TM8000
Neue "Software"-CPU von Transmeta kommt im dritten Quartal....
15.01.2003 10:11:53: Transmeta: TCPA im Crusoe
Nun wird der Crusoe von Transmeta auch ein “vertrauenswürdiger Prozessor“....
07.01.2003 16:42:59: Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor
Transmeta stellt neue stromsparende Prozessoren für "Embedded" Systeme vor....
« Silver GoWide 18.4 · Transmeta: Prozessor "geadelt"
· Chello: Musikdownload »